Was sind Messvertonungen?
Die ursprünglichen mehrstimmigen Messvertonungen ordneten den einzelnen Teilen des Ordinariums bestimmte Gregorianische Choräle bzw. cantus firmi zu. Oft lagen diesen unterschiedlichen Vorlagen zusätzlich noch verschiedenen Tonarten zugrunde.
Was sind Messgesänge?
Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen. Neben den gleich bleibenden Texten (Ordinarium) werden in manchen Kompositionen auch einige der nach dem Kirchenjahr oder Anlass veränderlichen Texte (Proprium) vertont.
Was ist das Wort Motette?
Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13. Jahrhundert; die spätere Motette ist typischerweise geistliche Musik, in der zu den Singstimmen auch Instrumente hinzutreten können. Das weltliche Pendant zur Motette bildet das Madrigal.
Was ist der katholische Glauben?
Auf den Punkt gebracht handelt es sich beim katholischen Glauben um die Ausübung des rö-misch-katholischen christlichen Glaubens. Katholiken sind Glieder der römisch-katholischen Kirche, und sie teilen verschiedene Glaubensüberzeugungen und Arten des Gottesdienstes wie auch eine bestimmte Weltanschauung.
Was ist eine katholische Kirche?
Katholiken sind stets Teil einer spirituellen Familie, die man die Kirche nennt. 4 Die Kirche ist mehr als nur ein Ort, zu dem man am Wochenende zum Gottesdienst geht, die Kirche ist eine Mutter, die spirituelle Nahrung spendet, die Glaubenslehren vermittelt, die heilt, tröstet und, wenn nötig, auch zurechtweist.
Was glauben Katholiken zu Gott?
Glaubens. Mit anderen Worten: Katholiken glauben, dass Gott, das Höchste Wesen, aus drei Personen besteht: aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist (siehe Kapitel 3). Katholiken begreifen Leib und Seele eines jeden menschlichen Wesens als eine Einheit. So konzentriert sich die ganze Religion auf die Wahrheit, dass die Mensch-
Was sind die gesetzlichen Grundregeln für katholisch zu sein?
Die allgemeinen Grundregeln. Die minimalen Anforderungen, um katholisch zu sein, nennt man die Kirchengebote: 4 Besuch der Messe an Sonn- und gebotenen Feiertagen. 4 Mindestens einmal jährlich beichten, wenn nicht öfter bzw. wenn es nötig ist. 4 Empfang der heiligen Kommunion zu Ostern.