Kann ich meinen Hund vegetarisch ernähren?
Aus wissenschaftlichen Feldstudien lässt sich ableiten, dass es grundsätzlich möglich ist, einen Hund vegetarisch zu ernähren. Damit es jedoch auf lange Sicht nicht zu Fehlernährungen kommt, muss die Zusammensetzung des Futters ausgewogen sein.
Ist ein Hund ein reiner Fleischfresser?
Der Hund muss wie ein Wolf ernährt werden: Dieser Mythos hält sich nach wie vor hartnäckig. Unsere heutigen Haushunde, egal ob Chihuahua oder Deutsche Dogge, sind keine reinen Fleischfresser (Carnivoren), sondern Fleisch-Allesfresser (Carni-Omnivoren). Auch der Wolf frisst nicht nur das Muskelfleisch seiner Beute.
Was ist das Gebiss des Hundes?
Das Gebiss des Hundes ist ein typisches Fleischfresser-Gebiss. Der Vierbeiner besitzt Reißzähne, die sehr spitz sind und zum Reißen und Verschlingen von großen Fleischstücken geeignet sind. Sein Kiefer ist ein Scherengelenk und kann daher keine typischen Mahlbewegungen ausführen, die beispielsweise bei einem Pflanzenfresser zu beobachten sind.
Was kann ein Hund verdauen und was nicht?
Denn dieser zeigt ganz deutlich, was ein Tier verdauen kann und was nicht. Und der Verdauungstrakt des Hundes weist auf einen Fleischfresser hin. Das beginnt schon bei den Zähnen, die spitz und zum Reißen optimiert sind. Mahlflächen, die Körner oder Gemüse mahlen könnten, hat der Hund nicht.
Was ist der Verdauungstrakt des Hundes?
Und der Verdauungstrakt des Hundes weist auf einen Fleischfresser hin. Das beginnt schon bei den Zähnen, die spitz und zum Reißen optimiert sind. Mahlflächen, die Körner oder Gemüse mahlen könnten, hat der Hund nicht. Auch kann sein Kiefer keine typische Mahlbewegung ausführen.
Was gehört zu einer gesunden Ernährung des Hundes?
Fleisch, Innereien und Knochen gehören einfach ebenso zu einer gesunden, artgerechten und ausgewogenen Ernährung des Hundes, wie es die etwa 30 Prozent Obst und Gemüse tun.