Warum Druckerpatronen recyceln?
Durch das Recycling der Druckerpatronen kann Geld gespart und die Umwelt geschont werden, wobei viele Schritte oder anstrengende Arbeiten nicht notwendig sind. Wer recycelte Druckerpatronen kauft, setzt auf Nachhaltigkeit und kann seine Druckkosten drastisch senken.
Ist Druckerfarbe schädlich?
Dass Druckertinte giftig ist, ist dabei ein Trugschluss. Natürlich gehören Tinten und sonstige Chemikalien aber nicht in Kinderhände und sollten auch nicht verschluckt werden!
Wie können sie ihre Druckpatronen umweltfreundlich entsorgen?
Um Ihre Toner und Druckerpatronen umweltfreundlich entsorgen zu können, müssen Sie jedoch nicht verzweifeln, sondern können auf vielerlei Möglichkeiten zurückgreifen. Wertstoffhöfe sind die Ansprechpartner für Abfälle, die nicht über den eigenen Hausmüll entsorgt werden können oder dürfen.
Was gilt für Druckerpatronen und Tonerkartuschen?
Diesbezüglich ist die Beseitigung als letztes Glied in dieser Kette die logische Konsequenz. Für Druckerpatronen und Tonerkartuschen gilt also die Zuführung in den Recyclingkreislauf als oberstes Gut, um einerseits gesetzeskonform und andererseits umweltgerecht zu handeln.
Ist der Hausmüll ungeeignet für Druckerpatronen und Toner?
Der Hausmüll ist, wie bereits mehrfach erwähnt, nicht der passende Ort, um Ihre Druckerpatronen und Toner zu entsorgen. Ebenso ungeeignet sind die gelbe Tonne oder der Restmüll. Gleiches gilt auch für sämtliche Druckerpatronen. Grund dafür sind die enthaltenen Stoffe, die besonderer Berücksichtigung bedürfen.
Welche Druckkopfpatronen sind umweltschonend?
(Eine halbe Ausnahme: Druckkopf-Tintenpatronen, also Tintenpatronen mit integriertem Druckkopf, besitzen einen Schwamm im Inneren zum Tinte aufsagen; aber den kann man generell nach einer Reinigung von alter Tinte wiederbenutzen, ohne ihn zu wechseln.) Refills und Rebuilts sind also umweltschonend – zumindest grundsätzlich.