Wann muss die Kundigungsfrist beim Empfanger eingehen?

Wann muss die Kündigungsfrist beim Empfänger eingehen?

Massgebend ist also nicht das Datum des Versandes, sondern das Datum des Empfangs. Die Kündigung muss deshalb vor Beginn der Kündigungsfrist beim Empfänger eintreffen. Ist ein Arbeitsvertrag bspw. auf Ende August mit einer Frist von einem Monat kündbar, muss die Kündigung spätestens am 31. Juli beim Adressaten eingehen.

Warum steht die Kündigungsfrist in Verbindung mit einem Kündigungstermin?

In der Regel muss die Frist in Verbindung mit einem zulässigen Kündigungstermin stehen, das bedeutet, dass eine schriftliche (!) Kündigung immer zu einem Termin, der die Kündigungsfrist berücksichtigt, ausgesprochen werden muss – beispielsweise zum Monatsende. Warum gibt es Kündigungsfristen?

Ist eine ordentliche Kündigung wirksam?

Eine ordentliche Kündigung ist nur wirksam, wenn die entsprechende Frist eingehalten wird. Kündigungsfristen können sich ergeben aus: gesetzlichen Regelungen, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag. Die gesetzliche Kündigungsfrist darf nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers vertraglich verkürzt werden. Die Kündigung muss zugehen.

Wie lange beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Angestellte?

Dort ist festgeschrieben, dass die gesetzliche Kündigungsfrist für Angestellte vier Wochen bis zum Monatsende bzw. den Fünfzehnten eines Monats beträgt. Arbeitgeber müssen dagegen unter Umständen eine längere Frist einhalten. Abhängig ist dies von der Dauer des Arbeitsverhältnisses.

Wie kann ich eine Kündigung zuzustellen?

Die einfachste und sicherste Möglichkeit, eine Kündigung zuzustellen, besteht darin, diese dem Arbeitgeber bzw. einer verantwortlichen Vertretungsperson persönlich zu übergeben. Vorlage für das Kündigungsschreiben als Arbeitnehmer. Name und Anschrift der beiden Vertragspartner – also deine Angaben sowie die des Unternehmens

Warum muss eine ordentliche Kündigung begründet werden?

Die ordentliche Kündigung muss nicht begründet werden, in der Kündigungserklärung muss jedoch der Beendigungstermin genannt werden. Außerdem musst du die ordnungsgemäße Zustellung an den entsprechenden Empfänger beachten, denn eine Kündigung wird erst dann wirksam, wenn tatsächlich mit dem Zugang zu rechnen war.

Wann ist die Kündigung beim Arbeitgeber zulässig?

Das Arbeitsverhältnis ist dann ab dem Zugang der Kündigung beim Arbeitgeber sofort aufgelöst. Kündigungsfrist beachten. Eine Kündigung, die mit einer zu kurzen Frist ausgesprochen wird oder verspätet beim Arbeitgeber eingeht, ist zwar nicht unwirksam, jedoch erst zum nächstmöglichen Termin zulässig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben