Was ist die Divergenz?

Was ist die Divergenz?

Die Divergenz ist also die Dichte der Volumenänderungsrate bezüglich des Flusses. Die Divergenz in einem Punkt gibt an, wie schnell sich der Inhalt eines infinitesimalen Volumenelements in diesem Punkt ändert, wenn es sich mit dem Fluss bewegt.

Was bedeutet Divergenz in der Biologie?

In der Biologie, speziell der Evolutionsbiologie, bedeutet Divergenz die Auseinanderentwicklung von Merkmale zwischen unterschiedlichen Arten oder Populationen derselben Art. Divergenzen können dabei sowohl physiologischer (z.B. Anatomie) als auch verhaltensbiologischer Art (z.B. Balz- oder Nahrungsverhalten) sein.

Was bedeutet das Substantiv Divergenz?

Divergenz. Das Substantiv Divergenz meint das „Auseinandergehen, Abweichen, Auseinanderstreben“ von bestehenden Differenzen bzw. Unterschieden. Die Unterschiede wachsen also über die Zeit. Unglaublich oft wird der Begriff synonym zu Differenz verwendet. Korrekt ist das eigentlich nicht. Eine Differenz ist ein Unterschied.

Was ist Konvergenz und Divergenz?

Konvergenz und Divergenz Wenn eine Zahlenfolge (an) oder Funktion f (x) sich für große Werte von n bzw. x einem bestimmten Grenzwert beliebig annähert, nennt man sie konvergent. Wenn kein Grenzwert existiert, liegt Divergenz vor. Funktionen können auch in der Umgebung von bestimmten x-Werten, sog.

Was soll von Divergenz gesprochen werden?

Dementsprechend sollte auch nicht von zu- oder abnehmenden Divergenzen gesprochen werden. Ausnahme: Es soll ausgedrückt werden, dass Differenzen schneller (zunehmende Divergenz) oder langsamer (abnehmende Divergenz) wachsen. Das Gegenwort ist die Konvergenz: Die Abnahme von Unterschieden über die Zeit.

Die Divergenz ist ein besonders nützliches Tool, das es Tradern ermöglicht, Trendwenden oder gleichbleibende Trends zu erkennen. Die Fähigkeit, solche Arten von Pattern zu erkennen ist von großem Vorteil, da Sie so neue Handelsmöglichkeiten identifizieren können und auf neue Ideen für zukünftige Trades kommen.

Was ist aus dem lateinischen Divergenz?

Jahrhundert aus dem lateinischen divergere (in verschiedene Richtungen auseinandergehen, sich auseinanderneigen) entlehnt. Die Divergenz zwischen Armen und Reichen ist beträchtlich. Die Armen werden immer ärmer, die Reichen immer reicher. Zwischen seinen Versprechen und deren Einlösung besteht eine Divergenz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben