Was ist im Umgang mit dem Gasbrenner zu beachten?

Was ist im Umgang mit dem Gasbrenner zu beachten?

Bei der Arbeit mit dem Gasbrenner stellen Funken oder heiße Spritzer eine ständige Gefahr dar – vor allem für deine Augen. Daher gilt für die Arbeit mit dem Gasbrenner die eiserne Regel: Ganz egal, was du vorhast, immer die Schutzbrille aufsetzen! Regel 3: Stehen – nicht sitzen!

Was muss man beim Bunsenbrenner beachten?

Inbetriebnahme

  1. Schutzbrille aufsetzen, Haare nach hinten zusammenbinden.
  2. Ist die Luftzufuhr und die Gasregulierung geschlossen?
  3. Streichholz entzünden und über das Brennerrohr halten. Kopf fernhalten!
  4. Gasregulierung öffnen: leuchtende Flamme.
  5. Luftzufuhr öffnen: nicht leuchtende oder rauschende Flamme.

Wie heißt die Flamme die nicht rauscht?

Mit dem Gasbrenner kannst du drei verschiedene Flammentypen erzeugen: die leuchtende Flamme, die nicht leuchtende Flamme und die rauschende Flamme.

Ist der Brenner nach der beschriebenen Schrittfolge entzündet?

Wurde der Brenner nach der beschriebenen Schrittfolge entzündet, erhält man eine leuchtende Flamme. Die Leuchtflamme brennt lautlos, flackert und ist gelb gefärbt. Durch Öffnen der Luftzufuhr am Brennerrohr wird dem Gas mehr Sauerstoff zugeführt.

Was ist ein Öl-Brenner?

Bei einem Öl-Brenner wird mittels einer Pumpe der Brennstoff zu den Bauteilen befördert, die den Energieträger anschließend verbrennen. Ein meist magnetisch geregeltes Ventil dosiert die Ölzufuhr zur Brenndüse. Das Ventil ist mit der Zündung parallelgeschaltet, sodass der ausströmende Energieträger direkt entzündet wird.

Was ist der Vorläufer der heutigen Brenner?

Der Vorläufer der heute eingesetzten Brenner wurde 1855 von Robert Wilhelm Bunsen entwickelt und ihm zu Ehren als Bunsenbrenner bezeichnet. Heute verwendet man im Labor hauptsächlich einen vom Österreicher Nicolaus Teclu entwickelten Gasbrenner, der durch eine verbesserte Luftzufuhr Temperaturen bis zu 1300 °C erreichen kann.

Welche Regeln gibt es für die Handhabung eines Brenners?

Regeln für die Handhabung eines Brenners Prüfe, ob die Luftregulierung geschlossen ist! Setze eine Schutzbrille auf! Öffne die Gasregulierung, zünde die Flamme, z.B. mit einem brennenden Streichholz, an! Öffne die Luftregulierung, um aus der Leuchtflamme eine Heizflamme zu bekommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben