Wie gibt man Literaturquellen an?
Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an:
- Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, Auflage, Erscheinungsort.
- Beispiel: Mustermann, Max (2020), Quellenangabe Buch, 1. Aufl., Berlin.
Wie schreibe ich eine Literaturliste?
In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden.
- Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
- Titel („Buchtitel)
- Untertitel.
- Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
- Erscheinungsort.
- Verlag.
- Erscheinungsjahr.
Wie erstelle ich Quellenangaben?
Gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie hinter das Satzende oder den Ausdruck, der als Zitat gekennzeichnet werden soll. Klicken Sie auf der Registerkarte VERWEISE, in der Gruppe ZITATE UND LITERATURVERZEICHNIS auf ZITAT EINFÜGEN. Klicken Sie auf NEUE QUELLE HINZUFÜGEN, um die Quellenangaben hinzuzufügen.
Wo finde ich den Erscheinungsort?
Erscheinungsort und Verlag Am Ende der Quellenangabe eines Buches gibst du ggf. den Erscheinungsort (bei Harvard, der deutschen Zitierweise und MLA) und immer den Verlag an. Du findest den Verlag im Titel oder in dem Impressum des Buches.
Was sind die Regeln für die Erstellen einer Bibliographie?
Erstellen einer Bibliographie – Zitate u. Zitierweisen Zehn Zitierregeln: 1) Textstellen, die analysiert und interpretiert werden, sind ausführlich zu zitieren 2) Sekundärliteratur wird nur zitiert, wenn sie die eigene Auffassung unterstreicht (vglb. mit dem Aufrufen von Zeugen b. Gericht).
Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?
Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt.
Was benötigst du als Literaturverzeichnis?
Ein Literaturverzeichnis benötigst du, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst und dafür ander Werke als Quellen verwendest. Dies ist bei wissenschaftlichen Arbeiten immer der Fall auch wenn sich deine Arbeit hauptsächlich um deine eigene Forschung dreht.
Was ist ein ordentliches Literaturverzeichnis?
Ein ordentliches Literaturverzeichnis ist essentiell für jede wissenschaftliche Arbeit egal ob Bachelorarbeit, Dissertation oder Hausarbeit. Das Literaturverzeichnis ist ein Bestandteil der Zitation deiner Arbeit.