Wie funktioniert die Steuerung der Atmung?
Die Regulation der Atmung läßt sich mit der Steuerung der Heizung in einem Einfamilienhaus vergleichen. Einatmen und Ausatmen werden durch das Nachhirn gesteuert. Hier liegen Nervenzellen, die Impulse für Einatmung und Ausatmung an die Atemmuskulatur im Zwerchfell und zwischen den Rippen senden.
Wie findet die Atmung in der Lunge statt?
Die Atmung findet zum größten Teil in der Lunge statt. Zuvor wurde die Luft durch Nase oder Mund aufgenommen. Dabei ist es zu bevorzugen, durch die Nase zu atmen. Die kleinen Härchen wärmen die Luft auf und filtern sie vor sehr groben Schmutz, diese Funktion fällt bei der Atmung über den Mund weg.
Was passiert mit der schnellen Atmung im Körper?
Es gelangt mehr Sauerstoff in den Körper, als dieser benötigt oder verarbeiten kann. Durch die schnelle Atmung wird mehr Kohlendioxid abgegeben, wodurch wiederum der pH-Wert im Körper steigt. Daraus resultiert beispielsweise eine schlechtere Durchblutung der Hände, aber auch im Gehirn.
Was ist die Hauptaufgabe der Atmung?
Die Hauptaufgabe der Atmung besteht also im Gasaustausch. Dieser ist für gesunde Sauerstoffverhältnisse im Körper verantwortlich. Bei einem Mangel hingegen können die Körperfunktionen nicht mehr arbeiten. Stattdessen ist es möglich, dass Zellen absterben und somit Organe ihre Funktion vollkommen abstellen.
Welche Bereiche sind wichtig für die Atmung?
Anatomisch wichtig für die Atmung sind verschiedene Bereiche. Ausschlaggebend ist zunächst die Lunge. Diese verfügt über Millionen winziger Luftbläschen, den Alveolen. Hier findet der Gasaustausch statt. Zuvor muss die Luft jedoch erst in den Körper gelangen.
Die Steuerung der Atmung geschieht zentral und wird durch sich selbst regelnde Atemreize an die jeweiligen Bedürfnisse des Körpers angepasst. Die Aufgabe der Atmungsregulation liegt darin, in Ruhe und Belastung die Atmung optimal an die Situation anzupassen.
Wie übernimmt die Atemmuskulatur diese Aufgabe?
Bei der Atmung übernimmt die Atemmuskulatur diese Aufgabe. Sie sind über inspiratorische und exspiratorische Nervenbahnen verbunden. Das Stellglied gewährleistet über eine Stellgrößedie Einhaltung von Soll- Werten in der Regelgröße. Im Falle der Heizung geschieht dies durch Aktivierung oder Drosselung des Verbrennungsvorganges.
Was geschieht bei der Regulation der Atmung?
Regulation der Atmung. Über Nerven aus dem verlängerten Mark (Medulla oblongata), aus der Brücke (Pons) sowie dem oberen Halsmark kommt es zur Erregung der Atemmuskulatur. Die in diesem Bereich liegende Anhäufung von Nervenzellen wird als Atemzentrum bezeichnet. Von dort aus wirken rhythmische Erregungen vor allem auf die Einatmungsmuskeln.
Was ist die Regulation der Atmung im Einfamilienhaus?
Die Regulation der Atmungläßt sich mit der Steuerung der Heizung in einem Einfamilienhaus vergleichen. Einatmen und Ausatmen werden durch das Nachhirn gesteuert. Hier liegen Nervenzellen, die Impulse für Einatmung und Ausatmung an die Atemmuskulatur im Zwerchfell und zwischen den Rippen senden.