Welche Faktoren spielen neben den Arbeitskosten bei der Standortwahl eine Rolle?
Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften (Arbeitsmarkt), die Arbeitskosten, die Anbindung an Verkehrswege (insgesamt Infrastruktur) und steuerliche Überlegungen (Steuerpolitik) sind vielfach wichtiger. Mehr und mehr spielen auch „weiche“ Standortfaktoren wie das kulturelle Angebot in der Standortgemeinde eine Rolle.
Welche Standortfaktoren spielen welche Rolle im Wettbewerb?
Für den Einzelhandel spielen in der Regel folgende Standortfaktoren eine große Rolle:
- Größe des Einzugsgebiets.
- Kaufkraft des Stadtteils oder der Region.
- Gute Lage für Laufkundschaft.
- Parkmöglichkeiten.
- Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
- Wettbewerb.
- Anziehungskraft des Standortes.
- Höhe der Mietpreise.
Welche Faktoren sind wichtig bei der Standortsuche?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, welche Investitionen er am Standort vornehmen muss, um mit seinem Geschäft beginnen zu können. Deshalb müssen insbesondere Gastronomen und Einzelhändler ihre Hausaufgaben bei der Standortanalyse richtig machen. 5 Kriterien, die bei der Standortsuche besonders wichtig sind: 1. Kriterium der Standortwahl: Die Lage
Wie wirkt die Unternehmensgröße auf das Unternehmen aus?
Die Unternehmensgröße wirkt sich auf unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens aus. Schließlich hängen sowohl gesetzliche Verpflichtungen als auch rechtliche Möglichkeiten von der jeweiligen Größe ab. Um die verschiedenen Unternehmen einzuordnen, bedarf es allgemeingültige Kriterien, auf welche Art und Weise eine Einteilung erfolgt.
Wie lassen sich Existenzgründer beeinflussen?
Häufig lassen sich Existenzgründer zu sehr von persönlichen Faktoren beeinflussen und rationale Gründe fallen erst ins Gewicht, wenn sich die Firma bereits in der Expansion befindet. Doch es ist ratsam, bereits frühzeitig die wichtigsten Standortfaktoren im Hinterkopf zu behalten.
Ist die Wahl eines geeigneten Standortes wichtig?
Die Wahl eines geeigneten Standortes ist bei einer Existenzgründung eine zentrale Grundsatzentscheidung, die viele Implikationen für die spätere Geschäftsentwicklung beinhaltet. Ein falscher Standort kann die Kosten in die Höhe treiben, das Absatzpotenzial schwächen oder verkehrstechnisch einfach sehr kontraproduktiv sein.