Warum ist der Tiger gefährdet?
Die größte Katze der Welt ist vom Aussterben bedroht: Wilderei und Straßenbau bedrohen den Bestand der Tiere. Der Sibirische Tiger ist die größte Raubkatze der Welt. Wilderer und illegale Holzfäller können bald problemlos in das Gebiet eindringen und eine Menge Schaden anrichten.
Woher kommt der Sumatra-Tiger?
Der Bengal- oder Indische Tiger (Panthera tigris tigris) lebt hauptsächlich in Indien, wo er noch in relativ großen Beständen überlebt. Nichtsdestoweniger setzt ihm auch hier in den letzten Jahren die Wilderei zu. Der Sumatra-Tiger (Pathera tigris sumatrae) kommt nur auf der indonesischern Insel Sumatra vor.
Ist der Indochinesische Tiger stark gefährdet?
Der Indochinesische Tiger gilt als stark gefährdet. Vom Malaiischen Tiger leben noch etwa 250 Tiere in der Wildnis, die meisten in Malaysia und in Thailand. Er gilt als stark gefährdet. Vom Sumatra-Tiger leben noch etwa 200 Tiere in Zoos, etwa die Hälfte davon in Europa.
Warum ist der Tiger vom Aussterben bedroht?
Tiger vom Aussterben bedroht Die letzten Raubkatzen ihrer Art. Einst streifte der Tiger in großer Zahl durch riesige Gebiete. Heute leben weniger als 4.000 Großkatzen in freier Wildbahn. Der Mensch zerstört ihren Lebensraum und macht skrupellos Jagd. Illegaler Handel stellt heute die Hauptbedrohung für den Tiger dar.
Was ist der größte Nationalpark auf Sumatra?
Der Kerinchi-Seblat Nationalpark ist der größte Nationalpark auf Sumatra, im Südwesten gelegen. Die Bergregion weist Höhen bis zu 3800 m. Hier durchstreifen circa 100 Tiger die Wälder. Der Bukit Tigapuluh Nationalpark besteht aus tropischem Regenwald. Die Anzahl der hier lebenden Tiger ist nicht genau bekannt.
Wie groß ist die Zahl der wild lebenden Tiger weltweit?
Außerdem hatte sich die Internationale Staatengemeinschaft in St. Petersburg verpflichtet, bis 2022 die Zahl der wild lebenden Tiger von rund 3.200 auf mehr als 6.000 Tiere zu steigern. Mit erstem Erfolg: Im Jahr 2014 zählten die Experten erstmals wieder mehr Tiger weltweit: 3.890 Tiere.