Was entsteht bei Photolyse?
Unter der Photolyse des Wassers versteht man die Spaltung (Lyse) von Wasser-Molekülen in Wasserstoff und Sauerstoff durch Photonen (Lichtenergie). Die Spaltung des Wasser-Moleküls durch das Sonnenlicht erfolgt indirekt. …
Was passiert bei der Photolyse?
Fotolyse versteht man ganz allgemein die Spaltung eines Moleküls ausgelöst durch die Bestrahlung mit Licht. Dabei wird durch die Stärke der zu lösenden chemischen Bindung bestimmt, welche Wellenlänge das eingestrahlte Licht maximal haben darf, um genug Energie aufbringen zu können, diese Bindung zu spalten.
Was ist die spezifische Wärmekapazität bei Gasen?
Bei Gasen hängt die spezifische Wärmekapazität von der Art der Erwärmung ab. Je nachdem, ob während der Erwärmung der Druck oder das Volumen konstant gehalten wird, unterscheidet man zwischen den Wärmekapazitäten und :
Was ist eine Solarzelle?
Solarzelle. Durch diese Ladungstrennung entsteht eine elektrische Spannung zwischen dem p-Gebiet und dem n-Gebiet des Halbleiters. Sie beträgt bis zu 0,5 V. Solarzellen werden meist zu Sonnenbatterien zusammengeschaltet. Durch die Entwicklung von Dünnschichtzellen konnte man die Herstellung von Solarzellen wesentlich verbilligen.
Wie kann eine Energie in andere Energieformen umgewandelt werden?
PHYSIK. Energie, die ein Körper besitzt, kann in andere Energieformen umgewandelt werden. So wird z. B. beim Verbrennen von Holz die im Holz gespeicherte chemische Energie in thermische Energie und Lichtenergie umgewandelt. Bei einem Wasserkraftwerk wird die potenzielle Energie des angestauten Wassers in elektrische Energie umgewandelt.
Was ist mit Energieumwandlungen verbunden?
Energieumwandlungen sind häufig auch mit Energieübertragung und Energieentwertung verbunden. Energie, die ein Körper besitzt, kann in andere Energieformen umgewandelt werden. So wird z. B. beim Verbrennen von Holz die im Holz gespeicherte chemische Energie in thermische Energie und Lichtenergie umgewandelt.