Welche Jugendkulturen gibt es?

Welche Jugendkulturen gibt es?

Einige Beispiele für Jugendkulturen sind die Skater, Hip-Hop-, Graffiti-, Techno- und House- oder Metal-Szene, Hooligans, Emo, Punk oder Gothic. Dabei gibt es aber auch Überschneidungen: So sind die Skater-, Hip-Hop und Graffiti-Szenen beispielsweise stark miteinander verbunden.

Was versteht man unter Subkultur?

Unter Subkultur versteht man eine in sich geschlossene gesellschaftliche Teilkultur, die sich in ihren Institutionen, Werten, Normen, Bedürfnissen, Verhaltensweisen und Symbolen von der gesellschaftlich dominierenden Kultur (z.B. Mittelschichtkultur) unterscheidet. Subkulturen werden an deren Normen- und Wertesystem gemessen und bewertet“.

Warum wird der Begriff „Subkultur“ in der Wissenschaft häufiger verwendet?

Heute wird der Begriff der „Subkultur“ in der Wissenschaft seltener verwendet. Dies ist hauptsächlich deshalb der Fall, weil die Definition einerseits unklar ist – zumeist ist davon die Rede, dass eine Gruppe „weitgehend“ andere Normen als die Hauptkultur aufweist –, andererseits die meisten so bezeichneten Gruppen sich selbst abweichend auffassen.

Was ist eine subkulturelle Gruppe?

Ausführliche Definition im Online-Lexikon soziale Gruppe, deren Normen, Einstellungen und Verhaltensweisen von der jeweiligen Mehrheitskultur erheblich und z.T. konfliktär abweicht. Subkulturen bestimmen auch entscheidend das Kauf- und Konsumverhalten. Eine typische Form von Subkulturen sind die Peer Groups.

Welche Szenen entsprechen der Subkultur?

Am ehesten den gängigen Auffassungen von „Subkultur“ entsprechen heute die Szenen der Konsumenten bestimmter harter Drogen ( Junkies) oder auch von Angehörigen krimineller Berufe oder Netzwerke – diese Personen sind per Definition zu einem großen Teil ihres Alltags in die entsprechende Gruppe und ihre spezifischen Normen eingebunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben