Wie sieht die Halbstrukturformel aus?
Die Halbstrukturformel CH3–CH2–CH2–OH oder CH3–CH(OH)–CH3, die in der Summe die gleiche Anzahl von Atomarten enthält, veranschaulicht dies und sagt aus, dass es sich um einen Alkohol handelt. In dieser Form entspricht die Halbstrukturformel der Konstitutionsformel.
Wie ist die Strukturformel von Wasserstoff?
Die Strukturformel H-H zeigt im Gegensatz zur Summenformel H2 die Art und Weise wie die Wasserstoff-Atome in einem Molekül miteinander verknüpft sind….Elektronenpaarbindung.
O2 | N2 | H2 |
---|---|---|
Sauerstoff | Stickstoff | Wasserstoff |
In welcher Form kann man Moleküle darstellen?
Struktur- und Stereoformeln zeigen, wie die einzelnen Atome im Molekül miteinander verbunden sind. Fischer-Projektion, Haworth-Schreibweise und Skelettformeln sind spezielle Formen organische Moleküle darzustellen.
Was war die Hexenverfolgung im Mittelalter?
Hexenverfolgung und Hexenwahn Im ausgehenden Mittelalter waren immer mehr Menschen der Überzeugung, dass für alle möglichen tragischen Ereignisse und Missstände Hexen verantwortlich waren. Durch Folter, Wasser- und Eisenprobe versuchte man Geständnisse zu erzwingen. Im 15.–17.
Was waren die Fähigkeiten von Hexen?
Fähigkeiten und Merkmale von Hexen. Hexen wurden für Unwetter und Missernten verantwortlich gemacht, sie konnten die Zukunft vorhersagen und sich wie auch andere Personen in Tiere verwandeln. Oftmals trieben sie Unzucht (Geschlechtsverkehr) mit dem Teufel selbst („ Teufelsbuhlschaft“ ). Oft wurden sie bucklig und an einem Stock gehend dargestellt.
Was waren die Gründe für den Hexenwahn?
Der Hexenwahn – Motive und Todeszahlen. Neben den schon genannten Ansichten über die weibliche Natur gab es noch andere Gründe für die Tatsache, warum 70–80% der Hingerichteten Frauen waren. In den Jahrhunderten zwischen 1400 und 1700 fand eine Klimaverschlechterung statt, die sogenannte „Kleine Eiszeit“.
Wann begann die systematische Hexenverfolgung?
Papst JOHANNES XXII. hatte 1326 bestimmt, dass ebenso wie die Ketzerei jetzt auch die Hexerei gerichtlich geahndet werden sollte. Die systematische Hexenverfolgung begann im darauffolgenden Jahrhundert mit einer Urkunde des Papstes INNOZENZ VIII., der sog. Hexenbulle (1484).