Wie konnen sie einen Antrag auf das Mutterschaftsgeld stellen?

Wie können sie einen Antrag auf das Mutterschaftsgeld stellen?

Den Antrag für das Mutterschaftsgeld können Sie bei Ihrer Krankenkasse stellen. Bitte verwenden Sie für den Antrag das Formular, das Sie von Ihrer Krankenkasse bekommen. Für den Antrag auf Mutterschaftsgeld benötigen Sie das Zeugnis eines Arztes oder einer Hebamme, das den voraussichtlichen Tag der Entbindung angeben muss.

Wie hoch ist das Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse?

Erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Krankenversicherung zu Einzelheiten. Wie hoch ist das Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenkasse? Die Höhe Ihres Mutterschaftsgeldes richtet sich nach Ihrem durchschnittlichen Netto-Lohn der letzten drei Monate, aber maximal 13 Euro pro Tag.

Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld des Bundesamtes für Soziale Sicherung?

Anspruch auf Mutterschaftsgeld des Bundesamtes für Soziale Sicherung haben Sie, wenn Sie kein Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse sind, sondern privat krankenversichert oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse familienversichert sind und Sie wegen der Mutterschutzfristen nicht arbeiten dürfen.

Wann wird das Mutterschaftsgeld geleistet?

Mutterschaftsgeld wird für die Mutterschutzfristen und für den Entbindungstag geleistet. Außerhalb der Mutterschutzfristen können Sie Mutterschutzlohn bekommen. Die Mutterschutzfristen beginnen normalerweise 6 Wochen vor der Geburt und enden normalerweise 8 Wochen nach der Geburt.

Wie kann die Grabstätte des Verstorbenen besucht werden?

Gemeinsam kann die Grabstätte des Verstorbenen auf dem Friedhof besucht werden, um beispielsweise in Gedenken an den Verstorbenen Kerzen anzuzünden, Blumen am Grab niederzulegen und Erinnerungen untereinander auszutauschen.

Wie ist der Antrag auf Bestattung beizufügen?

Unabhängig von der Bestattungsart ist dem Antrag auf Bestattung die Sterbe­urkunde und soweit vorhanden eine Verfügung der verstorbenen Person über die Art der Beisetzung beizufügen.

Ist der Personalausweis der verstorbenen Person erforderlich?

Dafür wird der Personal­ausweis der verstorbenen Person benötigt. Wird eine natürliche Todesursache festgestellt, wird der Totenschein sofort ausgestellt. Ist die Todes­ursache nicht natürlich oder unklar, wird der hausärztliche Dienst die zuständigen Behörden benachrichtigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben