Was gibt es fur Automodelle?

Was gibt es für Automodelle?

Liste aller Marken und Modelle

  • Acura.
  • Alfa Romeo.
  • Aston Martin.
  • Audi.
  • Bentley.
  • BMW.
  • BMW i.
  • Bugatti.

Wer hat die meisten Automodelle?

Mercedes an der Spitze Im Ranking der umfangreichsten Modellreihen trumpft Mercedes mit insgesamt 18 auf – so viele bietet hierzulande sonst keiner. Neuester Zuwachs ist das erste Kompakt-SUV mit Stern: der Mercedes GLA. Der Schwabe soll verlorenen Boden zum Audi Q3 und BMW X1 gutmachen.

Was gibt es für Automarken in Deutschland?

Deutsche Automarken: Liste von A-Z

  • Audi.
  • BMW.
  • Mercedes-Benz.
  • Opel.
  • Porsche.
  • Volkswagen (VW)

Wie viele Autos gibt es weltweit?

Eine Milliarde Autos* weltweit Im Jahre 2010 überschritt die Anzahl an Autos auf der Erde die Milliardengrenze. Anfang 2019 lag diese schon über eine viertel Milliarde höher. Bis 2030 wird bei bleibender Steigerungsrate der Weltbestand an Autos auf 1,6 Milliarden zunehmen.

Wie viele Autos werden in der Welt produziert?

Weltweit produzierte Autos Jährlich werden etwa 83 Millionen Autos produziert, das sind 2,6 pro Sekunde. (Siehe Livecounter unten) Die Produktionszahlen stiegen stetig über die Jahre, 1970 lagen diese bei knapp 30 Millionen, im Jahre 2000 bei 58 Millionen jährlich. China trägt an der Weltproduktion von Autos heute fast zu einem Viertel bei.

Wie viel Autos gibt es in China?

Allein auf Chinas Strassen wird sich von 2010-2020 die Anzahl an Autos auf etwa 200 Millionen verdoppeln. Der Anteil an Chinesen die ein Auto besitzen liegt dann erst bei 15 Prozent. In den USA liegt die PKW-Dichte bei ca. 650 Autos pro 1000 Einwohner, in Deutschland bei 570.

Wie verdoppelt sich die Anzahl an Autos in China?

Allein auf Chinas Strassen wird sich von 2020-2030 die Anzahl an Autos auf etwa 320 Millionen fast verdoppeln. Der Anteil an Chinesen die ein Auto besitzen liegt dann immer noch bei nur erst bei 23 Prozent.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben