Was muss ich bei einem Mahnbescheid tun?
Ist die im Mahnbescheid gestellte Forderung Ihres Gläubigers rechtens, sollten Sie möglichst schnell zahlen oder notfalls versuchen, eine Zahlung in Raten zu vereinbaren. Haben Sie Zweifel an der Forderung oder sind unsicher – auch wegen Zinsen oder Teilen der Summe – sollten Sie sofort Widerspruch einlegen!
Was passiert wenn man eine Mahnung bekommt?
Eine Mahnung ist die bestimmte und eindeutige Aufforderung an einen Schuldner, die geschuldete und überfällige Leistung zu erbringen. Sollte er diesem immer noch nicht nachgehen, kann der Gläubiger ein gerichtliches Mahnverfahren aufsetzen, bei dem der Schuldner die Kosten trägt.
Was für Folgen hat ein Mahnbescheid?
Welche Folgen hat ein Mahnbescheid? Der Mahnbescheid stellt offiziell die Forderung des Gläubigers fest und macht sie für einen Gerichtsvollzieher vollstreckbar. Aber nur, wenn innerhalb der folgenden 6 Monate nach Zustellung ein Vollstreckungsbescheid beantragt wird.
Was ist die Berechtigung der Dividendenzahlung?
Die Berechtigung der Dividendenzahlung hängt davon ab, wie lange die Aktie des Unternehmens schon im Besitz des Aktionärs ist. Der genannte Ex-Tag ist hierfür ausschlaggebend. In manchen Fällen werden zusätzlich Fonds durch Dividendenzahlungen aufgewertet.
Ist die Zahlung einer Dividende eine Gewinnbeteiligung?
Die Zahlung einer Dividende kann als eine Art Gewinnbeteiligung der Anteilseigner angesehen werden. Entscheidend dafür, ob die Aktionäre tatsächlich eine Dividendenzahlung erhalten, ist, ob sie am Ex-Tag die fragliche Aktie in ihrem Wertpapierdepot hatten.
Wie oft wird die Dividende bezahlt?
Bei deutschen Aktien erfolgt die Zahlung der Dividende demnach 1-mal pro Jahr und bei manchen europäischen Aktien wird sie sogar 2-mal jährlich bezahlt. Amerikanische Aktiengesellschaften zahlen die Dividenden sogar 1-mal pro Quartal.