Wie beschäftigst du dich im Aktienkurs?
In der öffentlichen Wahrnehmung wird der Aktienkurs meistens aus dem Blick des interessierten Anlegers betrachtet. Als Aktionär beschäftigst Du Dich möglicherweise auch mit den charttechischen Analysen und Signalen Deiner Aktien – meistens, weil es für Dich und Dein Depot wichtig ist, wie sich der Aktienkurs künftig entwickeln könnte.
Was ist ein Eigeninteresse beim Handeln mit Aktien?
Der Vorgang, Aktien einer breiten Masse zugänglich zu machen, wird auch als Emission bezeichnet. Der Käufer hat ein Eigeninteresse beim Handeln mit Aktien, die Rendite. Die Rendite ist der Ertrag einer Geldanlage, der erzielt wird und maßgeblich mit dem Erfolg des Unternehmens zusammenhängt.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Herausgabe von Aktien?
Das durch die Aktionäre bei Herausgabe der Aktien zu Verfügung gestellte Kapital nutzt das Unternehmen wiederum, um seine wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Aktien von börsennotierten Unternehmen und andere Wertpapiere werden an der Börse oder teilweise auch außerbörslich gehandelt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten von Aktien zu profitieren.
Wie geht der deutsche Aktienmarkt in den Handel?
Der deutsche Aktienmarkt geht mit Gewinnen in den Handel. Rückenwind liefern die starken Börsen in Amerika. Im Schweizer Leitindex Swiss Market Index (SMI) wird der Uhrenkonzern Swatch durch den Tech-Überflieger Logitech ersetzt. Was bedeutet das für die Aktienkurse? Nach den Verlusten vom Freitag kann der Aktienmarkt zulegen.
Was ist ein hoher Aktienkurs verbunden mit guten Unternehmenskennzahlen?
Ein hoher Aktienkurs verbunden mit guten Unternehmenskennzahlen und Wachstumspotential ist sicher ein guter Schritt, die Hürde der Bonitätsprüfung zu nehmen. Hinzu kommt: Je besser die Bank die Bonität des Unternehmens einschätzt, umso günstigere Kreditkonditionen können ausgehandelt werden.
Wie steigt der Preis einer Aktie?
Wollen viele Anleger die Aktie kaufen, steigt die Nachfrage und das Angebot verknappt sich. Die Folge: Der Preis (Aktienkurs) steigt. Umgekehrt fällt der Preis, wenn kein Mensch die Aktie haben will, aber viele Aktien angeboten werden: großes Angebot, wenig Nachfrage – der Preis fällt.
Wie steigt die Anzahl der verfügbaren Aktien?
Mit der Kapitalerhöhung steigt die Anzahl der verfügbaren Aktien. Bei gleicher Gewinnsituation muss der Ertrag auf diese größere Aktienanzahl verteilt werden. Für die Altaktionäre ist das eher unerfreulich, weil sich die Ertragssituation für ihre alten Aktien schlechter darstellt.