Wie äußert sich Asperger bei Jugendlichen?
Symptome: erste Anzeichen etwa ab 3. Lebensjahr, oft verzögerte motorische Entwicklung, Ungeschicklichkeit, stereotypes Verhalten, geringe Fähigkeit zur Interaktion, wenig Mimik, oft Selbstgespräche. Oft auffällige „Sonderinteressen“.
Wie sage ich meinem Kind Dass es Asperger hat?
Merkmale von Kindern mit Asperger-Syndrom Sie finden es schwierig, Freundschaften zu schließen. Oft werden sie gehänselt oder sogar gemobbt. Sie haben eine verzögerte soziale Reife und soziales Verständnis. Sie haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu kontrollieren.
Wie spreche ich mit einem Asperger?
Wie kann die Kommunikation zwischen Aspergern und neurotypischen Menschen besser laufen?
- Wähle eine ruhige Umgebung für das Gespräch (oder lass die Asperger-Person wählen).
- Wenn möglich, wähle eine entspannte Situation für das Gespräch.
- Stell keine Erwartungen an Blickkontakt, Körpersprache und Mimik.
Warum haben Kinder mit Asperger-Syndrom Probleme?
Kinder mit Asperger-Syndrom haben Probleme zu erkennen, was andere Menschen denken oder fühlen. Sie finden es schwierig, Dinge aus der Perspektive einer anderen Person zu sehen. Deshalb verstehen sie oft nicht, warum Menschen etwas tun. Und sie können schwer vorhersagen, was als nächstes passieren wird.
Was sind affektive Störungen bei Menschen mit Asperger-Syndrom?
Menschen mit Asperger-Syndrom haben ein höheres Risiko, affektive Störungen zu entwickeln. Affektive Störungen sind Stimmungsstörungen: Das Gefühls- und Gemütsleben ist gestört. Dazu gehören z.B. Depression, Angststörungen, Probleme mit der Aggressionsbewältigung und der Kommunikation von Liebe und Zuneigung.
Warum sollten Asperger nicht schnell reagieren?
Asperger können zu viele Anforderungen auf einmal nicht so schnell verarbeiten wie “neurotypische” Kinder. Geduld! Asperger reagieren nicht prompt – oft kommt gar keine Reaktion, als würde das Kind den Erwachsenen ignorieren. Diese Kinder brauchen sehr lange
Was ist “brav sein” für ein Asperger-Kind?
“Brav sein” ist mehr als unkonkret und daher für ein Asperger-Kind nicht erfassbar. Aber: Aspies brauchen keine strengeren Regeln oder Strafen – man muss ihnen die Regeln nur genau, logisch und klar erklären. Aufschreiben, aufschreiben, aufschreiben!