Wie viele Staatssekretäre gab es in Österreich?
Die Anzahl der Staatssekretäre ist nicht festgelegt. Zur Zeit der Provisorischen Regierungen (1918 bis 1920; 1945) hießen in Österreich die Minister (Leiter eines Geschäftsbereiches der Regierung) Staatssekretäre, die heutigen Staatssekretäre Unterstaatssekretäre .
Wer hat das Amt eines Staatssekretärs?
Der Direktor des Bundesrates hat das Amt eines Staatssekretärs. Im Bundeskanzleramt ist der Beauftragte für die Nachrichtendienste des Bundes ein Staatssekretär. Der Regierungssprecher, der an der Spitze des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung steht, ist ebenso Staatssekretär.
Wer ist Staatssekretär im Bundeskanzleramt?
Im Bundeskanzleramt ist der Beauftragte für die Nachrichtendienste des Bundes ein Staatssekretär. Der Regierungssprecher, der an der Spitze des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung steht, ist ebenso Staatssekretär. Das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 11 für Staatssekretäre im Bund beläuft sich seit dem 1.
Wie gab es die Funktion von Staatssekretären in der DDR?
In der 1949 gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die bis 1990 bestand, gab es die Funktion von Staatssekretären zunächst ebenfalls im Sinne der Weimarer Tradition, wenn auch nicht im Sinne des (in der DDR abgeschafften) Beamtentums, so doch als ranghöchste Angestellte eines Ministeriums und Stellvertreter des vorgesetzten Ministers.
Was sind die Aufgaben der Staatssekretäre?
Unterstützt wird der Minister bei seiner Arbeit von zwei Parlamentarischen Staatssekretären sowie von zwei beamteten Staatssekretären. Diese vier ranghöchsten Mitarbeiter helfen ihm bei seinen Leitungs- und Regierungsaufgaben. Doch worin genau unterscheiden sich die Aufgaben der Staatssekretäre? Die beamteten Staatssekretäre sind Staatsbedienstete.
Was sind die Beamten Staatssekretäre?
Die beamteten Staatssekretäre sind Staatsbedienstete. Sie koordinieren die Arbeit der einzelnen Fachabteilungen im Ministerium. Sie sind für Mittel, Organisation, Themenumsetzung und Personal zuständig. Zudem sind Sie die höchsten Beamten im Staat.
Wie viele Staatssekretäre gibt es im Bundesministerium?
Die meisten Staatssekretäre des Bundes sind in den Bundesministerien tätig; ein ( BMU) bis fünf ( BMI) Staatssekretäre mit Beamtenstatus pro Ministerium. Aktuell gibt es etwa 31 Staatssekretäre im Bund. Sie beziehen Dienstbezüge der Besoldungsgruppe B 11.
Was sind die Zuständigkeitsbereiche der Staatssekretäre?
Zuständigkeitsbereiche der beamteten Staatssekretäre. Staatssekretär Benedikt Zimmer sind die Abteilungen Ausrüstung und Cyber/Informationstechnik unmittelbar unterstellt. Zudem ist er zuständig für die Angelegenheiten der Abteilung Planung.
Wie ist der Parlamentarische Staatssekretär in Österreich vertreten?
Der Parlamentarische Staatssekretär kann den Bundesminister bei Erklärungen vor dem Bundestag, dem Bundesrat und in Sitzungen der Bundesregierung vertreten. In Österreich war Staatssekretär 1918 – 1920 und 1945 die Bezeichnung für die Mitglieder der Bundesregierung; jetzt ist der Staatssekretär weisungsgebundener Beamter eines Ministeriums.
Wie gehören die Staatssekretäre in Österreich zu den obersten Organen des Bundes?
In Österreich gehören die Staatssekretäre – als politische Mandatsträger neben dem Bundespräsidenten, den Bundesministern und den Mitgliedern der Landesregierungen – zu den obersten Organen der Vollziehung des Bundes.