Wie viel Apfel Sorten gibt es?
Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 20.000 Apfelsorten, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Im Handel findet sich jedoch nur ein Bruchteil davon: Mengenmäßig von Bedeutung sind nur etwa 20 Sorten, insgesamt werden lediglich 70 Sorten im gewerblichen Obstanbau in Deutschland kultiviert.
Wie heißt die Apfelsorte?
Malus x domestica – Apfel
Name | Herkunft |
---|---|
DISCOVERY – Sommerapfel | England, 1949 |
DÜLMENER ROSENAPFEL – Herbstapfel | Deutschland, ca. 1870 (aus Samen von ‚Gravensteiner‘) |
ECOLETTE – schorfresistenter Winterapfel | Holland, 1996 |
ELSTAR (S) – Herbst-/Winterapfel | Holland, 1975 (Golden Delicious x Ingrid Marie) |
Wie heissen die alten Apfelsorten?
Die beliebtesten alten Apfelsorten auf einen Blick: ‚Berlepsch‘ ‚Boskoop‘ ‚Cox Orange‘ ‚Gravensteiner‘ ‚Prinz Albrecht von Preußen‘
Welche Apfelsorte ist nach einem realen Person benannt?
Liste von Apfelsorten/K
Apfelsorte | Anmerkungen |
---|---|
Kahls Gulderling | Benannt durch Richard Zorn. |
Kaighn | |
Kaiser Alexander (oder: Albertin, Alexander, Allerweltsapfel, Aporta Nalivia, Grand Alexandre, Korallenapfel) | Beschreibungen |
Kaiser Franz Joseph |
Was ist der beste Äpfel?
Die zehn beliebtesten Apfelsorten
- Boskop. Dieser Apfel heißt eigentlich „Der Schöne aus Boskoop“, wird aber in Deutschland als Boskop bezeichnet.
- Braeburn. Diesen Apfel hat vermutlich jeder schon einmal in der Hand gehabt.
- Cox Orange. Bildcredit: depositphotos.com/pryzmat.
- Elstar.
- Gala.
- Gloster.
- Golden Delicious.
- Granny Smith.
Wie viele Apfelsorten gibt es in Deutschland?
Jahrhundert vor Christus kultivierten die Römer sechs verschiedene Apfelsorten. Heute wird geschätzt, dass es auf der Welt mehr als 30.000 Apfelsorten gibt, 2000 davon allein in Deutschland. Die Auswahl an Äpfeln in vielen Supermärkten scheint riesig: rote, gelbe, grüne – mit Bäckchen oder ohne, große, kleine, süße und saure.
Wie viele verschiedene Apfelarten gibt es in Deutschland?
Apfelforscher (oder Pomologen) unterscheiden inzwischen sogar über 1500 verschiedene Apfelarten, die zum direkten Verzehr, zur Saft- oder Weinherstellung genutzt werden können. Auf den Markt und in das Supermarktregal gelangen aber eigentlich immer nur die üblichen Verdächtigen: Braeburn, Elstar, Gala, Golden Delicious oder Jonagold.
Was sind die Vorteile von Äpfeln?
Es ist vor allem seine knackige Frische und gute Mischung aus Süß und Sauer, die ihn so begehrt macht. Einen besseren und gesünderen Pausensnack gibt es nicht. Gleichzeitig eignen sich Äpfel super für Salate, Kuchen und Desserts.
Ist der Äpfel die alltäglichste Frucht von allen?
Heute ist der Apfel vielleicht die alltäglichste Frucht von allen. Äpfel stehen an vierter Stelle der weltweiten Produktionsrangliste für Obstsorten – nach Zitrusfrüchten, Bananen und Trauben. Der Apfel ist genügsam: Anbaugebiete finden sich auf der ganzen Welt, überall dort, wo ein gemäßigtes Klima herrscht.