Was bedeuten die Werte bei Ferngläsern?
Es ist eigentlich ganz einfach, der erste Wert gibt immer die Vergrößerung des Fernglases an. Bei einem 10×25 Fernglas ist die Vergrößerung 10-fach. Der zweite Wert gibt immer die Objektivöffnung in Millimetern an. Je größer das Objektiv, desto lichtstärker ist das Fernglas.
Was heißt Fernglas 10×50?
Objektivdurchmesser. Die zweite Kenngröße in unserem Beispiel 10×50 ist der Objektivdurchmesser. Er wird in Millimeter angegeben, in diesem Fall beträgt der Durchmesser also 50 mm. Er ist ein wichtiger Faktor für die Bildhelligkeit, da er bestimmt, wie viel Licht das Fernglas einfängt.
Was bedeutet 10×32 beim Fernglas?
„10 x“ nennt die scheinbare Vergrößerung eines Objektes. Eine 8-fache Vergrößerung bedeutet z. B., dass ein Objekt in 800 m Entfernung erscheint als wäre es nur 100 m entfernt. Die Angabe „32“, „42“ oder z.
Was sind die Eigenschaften eines Fernglases?
Die Eigenschaften eines Fernglases werden durch Zahlenkombinationen wie “8 x 24” oder “10 x 42” ausgedrückt. Doch was genau bedeuten die Zahlen? Die erste Zahl gibt die Vergrößerung gegenüber der menschlichen Sehweise an. Die zweite Zahl steht für den Objektiv-Durchmesser in Millimetern. Aus den beiden Zahlen läßt sich die Dämmerungszahl errechnen.
Wie unterschiedlich sind die Ferngläser für verschiedene Einsatzzwecke?
Ferngläser im Größenvergleich – Hier sieht man sehr gut, wie unterschiedlich die Objektivöffnungen sein können. Je größer das Objektiv, desto lichtstärker ist das Fernglas. Grundsätzlich werden Ferngläser für verschiedene Einsatzzwecke hergestellt.
Wie groß ist ein Fernglas?
Je größer das Objektiv, desto lichtstärker ist das Fernglas. Grundsätzlich werden Ferngläser für verschiedene Einsatzzwecke hergestellt. Ein 10×25 Glas wird v.a. für Menschen gebaut, die es lieben ein sehr kompaktes Glas zu nutzen, das man auch in die Hosentasche stecken kann. Diese Gläser sind sehr leicht und eigen sich optimal für Tagbeobachter.
Was sind die Zahlen bei einem Fernglas?
Im Endeffekt ist es sehr überschaubar, was es eigentlich mit den Zahlen bei einem Fernglas auf sich hat. Wobei die erste Zahl, also zum Beispiel 8x, für die Vergrößerung steht, steht die anschließende Zahl für die Größe des Objektivdurchmessers in mm. Je größer die Vergrößerung, desto kleiner ist in der Regel das Sehfeld.