Wann besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung?
Wenn Sie z. B. durch die Vermietung einer Wohnung, durch selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit oder als Betreiber eines Gewerbes Einkünfte erzielen, müssen Sie immer dann eine Steuererklärung abgeben, wenn diese Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigen.
Ist es schlimm wenn ich keine Steuererklärung mache?
Laut Abgabenordnung kann ein Verspätungszuschlag festgelegt werden, wenn die Steuererklärung nicht oder verspätet abgegeben wird. Maximal werden 10 Prozent der festgesetzten Steuer, aber höchstens 25.000 Euro als Strafe fällig.
Wer muss alles eine Steuererklärung machen?
1 Satz 2 Abgabenordnung eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn das Finanzamt Dich dazu auffordert – selbst wenn keine der oben genannten Voraussetzungen auf Dich zutrifft. Selbstständige, Gewerbetreibende und Landwirte müssen immer eine Steuererklärung abgeben.
Wie kann man die Steuererklärung online einreichen?
Steuererklärung online einreichen Inzwischen gibt es zwei Möglichkeiten, die Steuererklärung abzugeben: Entweder nach wie vor auf dem klassischen Weg, d.h. man füllt die entsprechenden Formulare für die Steuererklärung handschriftlich aus, oder man reicht die Steuererklärung online per dem PC ein.
Wie geht es mit der Rückzahlung der Steuererklärung?
Damit es mit der Rückzahlung klappt, wenn Du die Steuererklärung selber machst, musst Du Abgabefristen beachten. Dabei macht es einen Unterschied, ob Du die Steuererklärung abgeben musst oder dies freiwillig tust. Wenn Du die Steuererklärung freiwillig abgibst, hast Du theoretisch vier Jahre Zeit.
Wie kann ich die Steuererklärung abzugeben?
Inzwischen gibt es zwei Möglichkeiten, die Steuererklärung abzugeben: Entweder nach wie vor auf dem klassischen Weg, d.h. man füllt die entsprechenden Formulare für die Steuererklärung handschriftlich aus, oder man reicht die Steuererklärung online per dem PC ein.
Welche Art der Steuererklärung muss eine GmbH einreichen?
Welche Art der Steuererklärung, oder besser gesagt, welche Form des Jahresabschlusses eine GmbH beim Finanzamt einreichen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insgesamt werden drei Voraussetzungen genannt, die erfüllt sein müssen, um Erleichterungen bei der Gewinnermittlung und dem Jahresabschluss in Anspruch nehmen zu können: