Was tun bei Pilz zwischen den Zehen?
Im Anfangsstadium genügt meist eine äußerliche Therapie (oberflächliche Fußpilz-Behandlung) mit Cremes, Salben, Gels oder Puder. Hat sich die Infektion aber schon flächig ausgebreitet (eventuell auch auf die Nägel), sind manchmal Antipilzmittel zum Einnehmen nötig (wie Tabletten mit Itraconazol oder Terbinafin).
Warum pellen meine Füße?
Wenn deine Füße nicht richtig atmen können und stark schwitzen, bilden sich schnell raue Stellen und Hornhaut. Starkes Schwitzen an den Füßen führt außerdem dazu, dass die Haut aufquillt. Das belastet die empfindliche Hautschutzbarriere.
Welches Hausmittel hilft gegen Fusspilz?
Schon ein tägliches Bad im warmen Salzwasser kann die Beschwerden schnell abklingen lassen: Lösen Sie hierfür fünf bis sechs Esslöffel Salz in einer Wanne mit warmem Wasser auf und baden ihre Füße für 15 bis 20 Minuten darin. Vorsicht – den Fuß an der Luft trockenen lassen und nicht gleich in Socken stecken.
Ist die Pilzinfektion bereits fortgeschritten?
Erst wenn die Pilzinfektion bereits weit fortgeschritten ist, kommt es zu einem Befall des Fußrückens. Wenn Sie Fußpilz haben, bemerken Sie dies in der Regel an einem starken Juckreiz zwischen Ihren Zehen. Dieser hält lange an und geht in der Regel mit einer Rotfärbung der betroffenen Hautregionen einher.
Wer ist betroffen von einer Pilzinfektion mit Hefepilzen?
Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr sind besonders häufig von einer Pilzinfektion mit Hefepilzen betroffen. Hefepilze können zu einer lokalen Mykose führen, die zumeist auf der Haut und an den Schleimhäuten auftritt, seltener kommt es zu einem Pilzbefall von Haaren und Nägeln.
Wie geht es mit dem Pilz bekämpfen?
Im Anfangsstadium genügt es meist, die betroffenen Hautregionen äußerlich zu behandeln. Bei fortgeschrittenem, großflächigem Pilzbefall an Fußsohlen, -ballen, Fersen und Nägeln ist jedoch die Einnahme von Präparaten erforderlich, die den Pilz auch von innen bekämpfen.
Wie lange dauert eine Behandlung mit dem Pilz?
Meist dauert eine Behandlung zwischen zwei und vier Wochen. Auch wenn die Symptome bereits vorher verschwunden sind, sollte die Therapie wie mit dem Arzt vereinbart fortgeführt werden, denn nur dann ist davon auszugehen, dass der Pilz vollständig abgetötet wurde und keine Rückfälle zu befürchten sind.