Warum kann ich keinen Luftballon aufblasen?
Manchmal schafft es euere Lunge nicht, den Gegendruck zu überwinden und ihr könnt den Ballon nicht aufpusten. Für den Zweck gibt es auch Luftballonpumpen, die damit kein Problem haben. Einfacher ist es aber, den Ballon einfach in alle Richtungen zu dehnen und damit die Ballonhaut aufzuweiten.
Wie bindet man Luftballons?
Ballons verknoten – wie ein Profi!
- Ballon wie eine Zigarette zwischen Zeige- & Mittelfinger halten.
- Daumen zu Zeigefinger halten.
- Ballonhals unterhalb von Daumen dehnen….
- und rings um den Ballon drehen.
- Ballonhals zwischen Zeigefinger & Daumen einzwicken.
- Abrollen…fertig!
Wie geht es mit einem Luftballon aufzublasen?
Um einen Luftballon aufzublasen, beginne damit, den Hals des Ballons mit dem Daumen und dem Zeigefinger zusammenzudrücken. Atme nun tief ein und nimm die Öffnung des Ballons zwischen deine Lippen. Wenn du soweit bist, lockere den Druck auf den Hals des Ballons und puste in die Öffnung, sodass er beginnt, sich mit Luft zu füllen.
Wie bläst du einen Luftballon auf?
Wenn das gesamte Backpulver in der Flasche gelandet ist und der Ballon sich aufgeblasen hat, kannst du ihn vorsichtig abnehmen und zuknoten. Für weitere Ballons einfach den Vorgang wiederholen! So bläst Du einen Luftballon mit Essig und Backpulver auf!
Wie kannst du den gummiartigen Ballon aufblasen?
Wenn du das gummiartige Latex des Ballons zunächst mit deinen Händen dehnst, wirst du feststellen, dass er sich später wesentlich einfacher mit deinem Mund aufblasen lässt. Achte nur darauf, dass du ihn nicht zu sehr ausdehnst, weil er sonst beim Aufblasen platzen könnte. Ein paar Mal in jede Richtung ziehen sollte ausreichen.
Wie verschließe ich den Luftballon?
Falls du eine kurze Atempause beim Aufblasen benötigst, verschließe die Öffnung des Ballons luftdicht mit deinem Daumen und Zeigefinger. Wiederhole anschließend die Schritte 4 und 5. Verknote den Luftballon. Wenn der Ballon sich nicht weiter aufblasen lässt, ist es an der Zeit ihn zu verschließen.