Wie erzeugt der Regenwald Regen?
Die Urwaldriesen nehmen Wasser aus dem Boden über ihre Wurzeln auf und transportieren es in die luftigen Höhen der Baumkronen. Dort geben sie das Wasser über ihre Blätter ab (Evapotranspiration), das Wasser verdunstet, schließlich bilden sich Wolken, und es beginnt zu regnen.
Welche Auswirkungen haben die Eingriffe des Menschen auf den Wasserkreislauf des Regenwaldes?
Durch die Regenwaldzerstörung ändert sich der Wasserkreislauf. Die Böden werden fortgespült und zusammen mit dem sinkenden Grundwasserspiegel führt dies zu einem schwindenden Pflanzenwuchs. Regenwaldgebiete werden zunehmend Versteppen oder Verwüsten und als Lebensraum für Mensch und Tier verloren gehen.
Welche Folgen hätte die Zerstörung des Regenwaldes?
Die (Brand-)Rodung tropischer Regenwälder macht zwischen 8 und 11 Prozent des weltweiten Ausstoßes von CO2 aus. Denn Tropenwälder und Torfmoore speichern besonders viel CO2. Wird Regenwald abgeholzt, steigen große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre auf, die vorher in den Wäldern gebunden waren.
Wie wird der tropische Regenwald bezeichnet?
Der tropische Regenwald wird als immergrün bezeichnet, weil seine Laubbäume ganzjährig Blätter tragen. Das Absterben und Abfallen der Blätter vollzieht sich an einem Baum unterschiedlich, manchmal sogar von Ast zu Ast verschieden.
Was trägt der Regenwald bei der Klimaveränderung bei?
Die Bäume und Torfmoore speichern viel CO 2, das durch die Abholzung in die Atmosphäre entweicht. Daher trägt der Raubbau an den Regenwäldern zur Klimaveränderung bei. Der Regenwald hat einen fast perfekten Wasserkreislauf (siehe Grafik unten auf dieser Seite). Wird er gestört, können sich die Wüsten weiter ausbreiten.
Was ist der Treibhauseffekt von tropischen Regenwäldern?
Der Aufbau der organischen Materie durch das Wachstum der Pflanzen verbraucht Kohlendioxid und wirkt dem Treibhauseffekt entgegen. Das Verbrennen der tropischen Regenwälder beschleunigt durch die Freisetzung des Treibhausgases CO 2 die Erwärmung der Erdatmosphäre.
Warum sind tropische Regenwälder nicht haltbar?
Viele Prominente, Politiker und sogar Astronauten folgten dieser Meinung. Die Aussage, dass tropische Regenwälder 20% des Sauerstoffs der Erde produzieren, ist nicht haltbar. Sie würde bedeuten, dass die Zerstörung der tropischen Regenwälder die Sauerstoffversorgung der Erde bedrohen würde.