Für was braucht man ein Ethernet-Kabel?
Das Ethernet wird genutzt, um Daten innerhalb eines Netzwerks zu verteilen. Das können Dateien sein, die im Heim- oder Firmennetzwerk verschickt werden oder auch eine einfache Verbindung über das entsprechende Netzwerk mit dem Internet. Die Ethernet-Verbindung wird über LAN-Kabel aufgebaut.
Was ist eine Ethernet Verbindung?
Ethernet ist genauso wie WLAN eine Datenübertragungstechnik, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Geräten innerhalb eines geschlossenen Netzwerks zu übertragen. Die Übertragung geschieht aber nicht über Funk, sondern via Ethernet-Kabel. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein LAN-Kabel.
Was ist das LAN-Kabel?
Das LAN-Kabel ist lediglich ein Oberbegriff. Darunter fallen alle Kabel, die dafür geeignet sind, ein LAN aufzubauen. Neben dem Standard Ethernet existierten auch noch die Standards Arcnet und Token Ring. Das Ethernet hat sich durchgesetzt und ist mittlerweile der gängige Standard.
Was ist die maximale Datenrate für ein Ethernet-Kabel?
Die maximale Datenrate richtet sich nach der Art und Länge des verwendeten Kabels. Ein Ethernet-Paket enthält neben den eigentlichen Daten weitere Informationen wie Prüfsummen und MAC-Adressen. Damit ein einzelnes Kabel (-paar) störungsfrei genutzt werden kann, ist eine Kollisionserkennung erforderlich (CSMA/CD).
Was erfordert ein Ethernet-Kabel?
Das Anschließen über Ethernet-Kabel erfordert notwendigerweise ein Kabel und schränkt die Mobilität des angeschlossenen Geräts ein. Mit einem Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Kabel können höhere Durchsatzgeschwindigkeiten erzielt werden als mit einer WiFi-Verbindung.
Was ist die korrekte Bezeichnung für Ethernet-Kabel?
Die korrekte Bezeichnung für dieses lautet Ethernet-Kabel. Die meisten kennen es jedoch als LAN -Kabel – wobei Local Area Network für „Lokales Umgebungsnetzwerk “ beziehungsweise „ Lokales Netzwerk “ steht. Bei den anfänglichen Ethernets handelte es sich hierbei um ein dickes Koaxialkabel.