Welches Sternbild ist Cassiopeia?
Kassiopeia, lateinisch Cassiopeia, ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine dort das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.
Wo sieht man Cassiopeia?
Kassiopeia befindet sich direkt am Rand oder gerade noch im Band der Milchstraße. Ihr Hintergrund ist beherrscht von einer Vielzahl an Sternen, wobei das nur an wirklich dunklen Orten zu erkennen ist.
Was ist der hellste Stern im Sternbild Cassiopeia?
Markante Sterne. Der hellste Stern im Sternbild Cassiopeia ist der 2,2m helle Schedir (Alpha), ein Roter Riese in 200 Lichtjahren Entfernung, Schedir markiert die rechte Spitze des „Himmels-W“. Der 2,3m helle Caph (Beta) markiert das rechte Ende des „Himmels-W“. Caph ist ein weißer Stern in ca. 45 Lichtjahren Entfernung.
Wann ist Cassiopeia am höchsten am Himmel?
Am besten zu beobachten ist Cassiopeia im Herbst, weil sie dann am höchsten am Himmel steht. Cassiopeia ist leicht zu erkennen, da sie wie ein W aussieht. Die Achse des Kleinen Wagen (oder auch Kleiner Bär) zeigt in ihre Richtung. Die Grafiken dieser Seite wurden mit Hilfe der Planetariumssoftware Stellarium erstellt.
Warum wurde Cassiopeia von Poseidon versetzt?
Als Strafe für ihren Hochmut wurde Cassiopeia von Poseidon an den Himmel versetzt, jedoch in einer seltsamen Haltung – kopfüber auf einem Stuhl. Das Sternbild Cassiopeia (auch Kassiopeia) ist sehr auffällig und leicht zu finden. Ihre fünf hellsten Sterne bilden am Himmel den Buchstaben W (oder M, je nachdem, wie sie gerade stehen).
Wie ist das Sternbild beherrscht?
Ihr Hintergrund ist beherrscht von einer Vielzahl an Sternen, wobei das nur an wirklich dunklen Orten zu erkennen ist. Daher findet man in der Umgebung um das Sternbild eine ganze Reihe an Deep-Sky-Objekten, vornehmlich Sternhaufen, doch auch einige Nebel, was dieses Sternbild durchaus interessant macht.