FAQ

Was ist ein Bezugspunkt?

Was ist ein Bezugspunkt?

Ein Bezugspunkt ist eine Ebene, eine Linie oder ein Punkt, der als Referenz bei der Bearbeitung eines Materials oder der Messung der Maße eines Messobjekts verwendet wird. Ein Bezugspunkt ist in der ISO-Norm wie folgt definiert:

Was ist ein Bezugspunkt eines realen Körpers?

Als Bezugspunkt wird häufig ein Punkt eines realen Körpers gewählt, z. B. „die linke, vordere Ecke des Tisches“, „die Mitte des Bahnsteigs“ oder „das Zentrum der Sonne“. Es kann sich aber auch um einen gedachten Punkt handeln, z. B. „der gemeinsame Schwerpunkt von Erde und Mond“ oder „ein frei fallendes Bezugssystem“.

Welche Symbole verwenden Bezugspunkte?

Bezugspunkte werden durch die folgenden Symbole (Bezugssymbole) angegeben. Bezugssymbole verwenden entweder ein weißes oder ein schwarzes Dreieck. Die Buchstaben, die die Bezugspunkte angeben, sind immer in die Richtung ausgerichtet, in der der Leser die Zeichnung anschaut.

Wie werden Bezugspunkte ermittelt?

Bezugspunkte werden mit Hilfe von Bezugsmerkmalen und simulierten Bezugsmerkmalen ermittelt. Mehrere Bezugspunkte können auch kombiniert werden, um ein Bezugssystem zu bilden, das ein Merkmal definiert.

Was ist eine Messung im Sinne der Messtechnik?

Messung im Sinne der Messtechnik. Ziel einer Messung ist es, ein Messergebnis als verlässliche Aussage zu erhalten über eine unbekannte Größe eines Objekts. „Die Tätigkeiten des Messens sind überwiegend praktischer (experimenteller) Art, schließen jedoch theoretische Überlegungen und Berechnungen ein.“.

Was wird zum vollständigen Messergebnis gemessen?

Zum vollständigen Messergebnis wird der Messwert, wenn er mit quantitativen Aussagen zur Genauigkeit ergänzt wird. Dies wird in der Messtechnik als Teil der Messaufgabe und damit der Messung verstanden. Die meisten physikalischen Größen können nicht direkt gemessen werden.

Was ist die Messung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes?

Ein Beispiel ist die Messung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes durch Messung seiner Position zu zwei verschiedenen Zeitpunkten und Berechnung des Quotienten aus zurückgelegter Strecke und der benötigten Dauer.

Welche Position hat das bezugssymbol auf der Zeichnung?

Die Position des Bezugssymbols auf der Zeichnung ist auch für den Messobjektbereich relevant. Um die Konstruktionsabsicht mit äußerster Genauigkeit darzustellen, achten Sie auf die Position, an der Sie den Bezugspunkt angeben.

Welche Objekte sind Zielpunkte des Geschehens?

Die Objekte sind die Zielpunkte des durch das Prädikat bezeichneten Geschehens. In Bezug auf die Form der Objekte wird das Akkusativobjekt, das Dativobjekt, das Genitivobjekt und das Präpositionalobjekt unterschieden. Mit welchem Objekt ein Verb stehen muss oder kann, bestimmt das Verb selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=jQjsEK7GAVY

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben