Was passiert wenn die Bank mein Konto kündigt?
Sie sollten sich auf jedem Fall bei Ihrer Bank melden und versuchen die Kündigung des Kontos rückgängig zu machen. Wird Ihnen Ihr Konto gekündigt ist es schwer ein neues bei einer anderen Bank zu erhalten. Oft gehen die Banken darauf ein, denn so haben sie Aussicht darauf, ihre Forderung zurück zu erhalten.
Wann darf die Bank das Konto kündigen?
Die Bank kann den auf unbestimmte Zeit geschlossenen Kontoführungsvertrag, der auch Zahlungsdiensterahmenvertrag genannt wird, nur kündigen, sofern dies vertraglich (meist in den AGB ) vorgesehen ist (§ 675h Abs. 2 BGB ). Hierbei darf eine Kündigungsfrist von zwei Monaten nicht unterschritten werden.
Wie wichtig ist ein eigenes Konto bei der Bank?
Ein eigenes Konto bei der Bank ist für Personen äußerst wichtig. Ohne ein solches erweisen sich so alltägliche Dinge wie das Zahlen der Miete oder der Stromrechnung als fast unüberwindbares Hindernis. Umso größer ist der Schreck, wenn es zu einer Kontosperrung kommt.
Kann die Bank ein Konto sperren lassen?
Auch die Bank selbst kann ein Konto bei Überziehung oder bei verdächtigen Aktivitäten sperren lassen. Ist der Grund für die Kontosperrung nicht offensichtlich, sollten Sie in jedem Fall Ihre Bank kontaktieren.
Ist es schwer ein neues Konto zu erhalten bei einer anderen Bank zu erhalten?
Wird Ihnen Ihr Konto gekündigt ist es schwer ein neues bei einer anderen Bank zu erhalten. Unterbreiten Sie den Vorschlag, dass Konto in ein Guthabenkonto umzuwandeln. Bieten Sie eine kleine monatliche Rate an, um den Dispokredit zurück zu zahlen. Oft gehen die Banken darauf ein, denn so haben sie Aussicht darauf, ihre Forderung zurück zu erhalten.
Kann das Finanzamt eine Kontosperrung aufheben?
Nach erfolgter Einigung wird das Finanzamt die Bank entsprechend informieren und der Aufhebung der Kontosperre zustimmen. Wenn das Finanzamt zu Unrecht eine Kontosperrung veranlasst hat, muss dieser Zustand unverzüglich aufgehoben werden.