Welches Entwasserungsmittel ist besser HCT oder Chlortalidon?

Welches Entwässerungsmittel ist besser HCT oder Chlortalidon?

Wenn man viele Studien zusammenfasst, senkt Chlortalidon gegenüber HCT das relative Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen um 21 % (Roush GC et al., Hypertension 2012). Dennoch wird HCT in Deutschland aus Tradition bzw. Gewohnheit viel häufiger verwendet als Chlortalidon, was man durchaus kritisch sehen kann.

Was ist Hydrochlorothiazid 12 5 mg?

HCT Hexal 12.5mg enthält den Wirkstoff Hydrochlorothiazid (HCT), ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Diuretika (harntreibende, entwässernde Arzneimittel) vom Typ der Thiazide. Hydrochlorothiazid ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.

Was passiert wenn man HCT absetzt?

Von einem unkritischen, eigenmächtigen Absetzen der Medikation, rät die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie dringlich ab. Es besteht dann das Risiko ausgeprägter Bluthochdruckentgleisungen. Stimmen Sie Ihr Vorgehen daher immer mit ihrem behandelnden Hausarzt, Internisten oder Kardiologen ab.

Wie schnell wirkt torasemid 5 mg?

Torasemid wird nach Einnahme über den Mund im Darm schnell und fast vollständig ins Blut aufgenommen. Dadurch tritt die Torasemid-Wirkung relativ schnell (nach ungefähr einer Stunde) ein. Der Abbau des Wirkstoffes erfolgt in der Leber. Die entstehenden Abbauprodukte werden hauptsächlich über die Niere ausgeschieden.

Was statt HCT?

Als Alternativen für HCT kommen in Deutschland die Thiazide Bendroflumethiazid und Bemetizid sowie die Thiazid-Analoga Mefrusid, Chlortalidon, Xipamid und Indapamid infrage.

Welches Diuretikum statt HCT?

Chlortalidon ist ein mögliches alternatives thiazidähnliches Diuretikum, das für ähnliche Indikationen zugelassen ist wie HCT (9) und insbesondere in der Indikation Hypertonie eine Alternative darstellt.

Für was ist HCT?

Der Wirkstoff fördert die Ausscheidung von Natrium-, Kalium- und Chlorid-Ionen aus dem Körper. Gleichzeitig schwemmt er verstärkt Wasser aus. Dadurch senkt er den Blutdruck und beseitigt Ödeme (Wassereinlagerungen).

Kann man HCT Absetzen?

„Antihypertensiva auf keinen Fall absetzen“ Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie warnt seit vergangenem Mittwoch eindringlich vor dem Absetzen von HCT-Präparaten.

Wie oft wird Hydrochlorothiazid angewendet?

So wird Hydrochlorothiazid angewendet. Besonders bei der Ausschwemmung von Ödemen können sehr hohe Dosierungen von bis zu hundert Milligramm Hydrochlorothiazid pro Tag verordnet werden. Sollte es sich um eine kombinierte Darreichungsform mit zusätzlich enthaltenen Wirkstoffen handeln, kann die Dosierungsanleitung abweichen.

Kann die Dosierung von Hydrochlorothiazid abweichen?

Besonders bei der Ausschwemmung von Ödemen können sehr hohe Dosierungen von bis zu hundert Milligramm Hydrochlorothiazid pro Tag verordnet werden. Sollte es sich um eine kombinierte Darreichungsform mit zusätzlich enthaltenen Wirkstoffen handeln, kann die Dosierungsanleitung abweichen.

Wie sollten die Konzentrationen von Hydrochlorothiazid kontrolliert werden?

Während der Therapie mit Hydrochlorothiazid sollten neben den Serumelektrolyten auch die Konzentrationen der harnpflichtigen Substanzen (Serumkreatinin, Harnstoff), die Serumlipide (Cholesterin und Triglyceride) sowie der Blutzucker und die Harnsäure regelmäßig kontrolliert werden.

Wie hoch ist die Erhaltungsdosis von Hydrochlorothiazid empfohlen?

Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel täglich 25 bis 50 mg Hydrochlorothiazid, kann aber in seltenen Fällen bis 100mg erhöht werden. Adjuvante symptomatische Therapie der chronischen Herzinsuffizienz zusätzlich zu ACE-Hemmern Einmal täglich 25 bis 37,5 mg Hydrochlorothiazid werden empfohlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben