Was ist typisch für die Bretagne?
Spezialitäten der Bretagne:
- Moules ♥ Miesmuscheln.
- Coquille Saint-Jacques ♥ Jakobsmuscheln.
- Huîtres ♥ Austern.
- Crêpes ♥ Süße Pfannkuchen.
- Caramel au beurre salé ♥ Salzbutterkaramell.
- Galettes ♥ Herzhafte Pfannkuchen.
- Beurre salé ♥ Mit Meersalz gewürzte Butter.
- Pâtes ♥ Pasteten.
Wann ist die beste Zeit für die Bretagne?
Fazit: Für viele Urlauber ist der Sommer die beste Reisezeit. Im Juni, Juli und August zeigt sich die Bretagne von ihrer besten Seite, auch wenn man sich besonders beliebte Sehenswürdigkeiten und Strände in der Hauptsaison teilen muss.
Wie ist das Klima in der Bretagne?
Die Bretagne liegt am Rande des Atlantiks im Westen Europasund verfügt durch den Einfluss des Golfstroms über mildes, ozeanisches Klima.Im oft stürmischen Winter gehören Schnee und Frost zur Ausnahme, dieSommermonate bleiben mäßig warm. Regen fällt vor allem im Landesinneren, dieNiederschlagsmenge ist jedoch gering.
Was wächst in der Bretagne?
Geballte Farbenpracht: Meer, Strand und Palmen finden Urlauber nicht nur in der Karibik oder am Mittelmeer, auch in der Bretagne wachsen Palmen und im Frühjahr blühen prächtige Kamelien. Naturfreunde dürfen sich auch an Mimosen, Oleander, Agaven und Feigen erfreuen.
Was isst man in der Bretagne?
Wie die Halbinsel selbst, so ist auch ihre Küche geprägt vom Meer. Frischen Fisch, Muscheln und Krustentiere genießen die Bretonen pur, roh, traditionell oder raffiniert zubereitet. Weltweit bekannt sind die Austern aus Cancale.
Für was ist Rennes bekannt?
Die Altstadt von Rennes ist berühmt für ihre Fachwerkhäuser aus dem 15. Jahrhundert und der Kathedrale Saint-Pierre. Gleichzeitig ist die Stadt jung – sie wird durch die vielen Studenten geprägt.
Wann blüht die Heide in der Bretagne?
Dort blüht die Heide von Ende Juni bis Ende August.
Wie ist das Wetter im Oktober in der Bretagne?
Im Durchschnitt beträgt die Temperatur im Oktober in Bretagne maximal 17° und mindestens 9° Grad. Im Oktober gibt es 12 Tage Niederschlag mit insgesamt 35 mm und es gibt 19 trockene Tage in Bretagne .
Wie kalt wird es im Winter in der Bretagne?
Der Winter ist in der Bretagne recht mild. Die Temperaturen liegen in der Regel auch nachts über 0°C, Wind und Feuchtigkeit verstärken jedoch oft die gefühlte Kälte. Bei südlichen oder südwestlichen Winden kann die Temperatur auch im Winter 12-14 °C erreichen.
Wie warm ist es in der Bretagne im Sommer?
Die meisten französischen Touristen zieht es im Juli und August in die Bretagne, wenn die Temperaturen auf durchschnittlich 22°C klettern und Höchsttemperaturen von 30°C keine Seltenheit sind.
Welche Bäume wachsen in der Bretagne?
Ursprüngliche Wälder und Heidelandschaften Auf 112.000 Hektar erstreckt er sich von der Westküste weit bis in Inland. Dort wachsen Rotbuchen, Kastanien und Ahornbäume.
Was sind die wichtigsten Fakten in der Bretagne?
Damit Sie vor, während und nach dem Urlaub in der Bretagne mit fundiertem Halbwissen glänzen können, haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Die Bretagne ist eine uralte Region mit einer ungewöhnlichen und reichen Geschichte. Alles beginnt vor Jahrmillionen auf dem urzeitlichen Kontinent „Armorica“.
Wie ist die Bretagne geteilt?
Die Bretagne ist in 4 Départements geteilt. Außerdem befindet sich die mit Abstand größte Stadt der Bretagne, Rennes, im Osten der Region. Interessant ist auch, dass sich im „Land am Meer“, wie es in der Antike bezeichnet wurde, das fiktive gallische Dorf aus der Comicserie Asterix und Obelix befand.
Was ist die Westküste der Bretagne?
Die raue und stürmische Westküste der Bretagne begeistert durch lange Sandstrände, zauberhafte Buchten, bizarre Felsenküsten und malerische Ortschaften. Den Anfang macht die etwas im Inland gelegene Stadt Quimper.
Welche Monate gibt es für einen Aktivurlaub in Bretagne?
Wenn ihr neben einem Aktivurlaub in der Bretagne, die Kultur dieser Gegend erleben wollt, dann eigenen sich vor allem auch die Monate April und Mai für einen Besuch. Zu dieser Zeit befinden sich noch keine großen Touristenmassen in der Region und ihr könnt ein außergewöhnliches Farbenspiel der Natur erleben.