Sind Amaryllis einjährig oder mehrjährig?
Die Amaryllis ist kein Wegwerfartikel, sondern eine mehrjährige Zwiebelpflanze. Wer die tropische Schönheit nach der Blüte im Frühjahr und Sommer richtig pflegt, den erwartet im Winter eine erneute Blütenpracht.
Wie lange hält eine Amaryllis im Topf?
Für die richtige Pflege ist wichtig zu wissen, dass sich das Jahr Deiner Amaryllis in drei Phasen aufteilt: die Blütezeit (von Dezember bis Februar), die Wachstumsphase (von März bis Anfang August) und die Ruhephase (von August bis Anfang Dezember). In jeder Phase benötigt Deine Amaryllis spezielle Zuwendung.
Kann eine Amaryllis zweimal blühen?
Bei guter Pflege kann eine Amaryllis mehrere Jahre lang immer wieder Blüten tragen, sogar mehrfach im Jahr. In meiner kurzen Anleitung lernst Du, wie Du Deine Amaryllis-Zwiebel pflegen musst, wenn sie verblüht ist. Nachdem die Blüte verwelkt und verblüht ist, muss man sie vorsichtig entfernen.
Kann man die Blätter von der Amaryllis abschneiden?
Solange sich die Blätter am Ritterstern in sattem Grün präsentieren, bleiben sie von der Schere verschont. Am Ende der Blütezeit schneiden Sie daher lediglich die verwelkten Blüten vom Hauptstängel ab.
Kann man die wunderbare Amaryllis zum Blühen bringen?
Wer die wunderbare Amaryllis in ihrem malerischen Blütenkleid erleben durfte, möchte sie gerne wieder zum Blühen bringen. Mit der richtigen Strategie spornen Sie den Ritterstern erfolgreich an für eine weitere Blütezeit.
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur der Amaryllis?
Die optimale Umgebungstemperatur liegt nun bei etwa 20 Grad Celsius. In der Nacht können Sie sie auf bis zu 16 Grad Celsius absenken. Je niedriger die Temperaturen während der Blütezeit, desto länger hält die Blüte. Im Herbst hält die Amaryllis eine Ruhephase.
Wie steigert man die Wassermenge der Amaryllis?
Dabei steigert man die Wassermenge vom ersten Austrieb bis zum Beginn der Wachstumsphase im März langsam und hält sie dann auf einem konstant hohen Niveau. Wenn Sie die Amaryllis zum Übersommern ins Freie stellen, braucht sie deutlich mehr Wasser als auf der Fensterbank.
Ist die Amaryllis giftig?
Hinweis: Die Amaryllis ist in allen Teilen giftig. Die Amaryllis-Zwiebeln verausgaben sich bei jeder Blüte. Sie brauchen viele Nährstoffe und Wasser, um wieder zu Kräften zu kommen. Bei guter Pflege kann eine Amaryllis mehrere Jahre lang immer wieder Blüten tragen, sogar mehrfach im Jahr.