Wie kann ein neues Produkt auf den Markt gebracht werden?
Der Prozess, um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, kann grundsätzlich in zwei Phasen eingeteilt werden: Die Produktentwicklung und die Produkteinführung.
Wann endet die Produkteinführung?
Die Phase der Produkteinführung endet, wenn das Produkt am Markt Fuß gefasst hat. Dies kann – je nach Produkt und Branche – bis zu zwei Jahre dauern. In vielen Unternehmen ist der Prozess der Produktentwicklung mittlerweile gut durchstrukturiert und dokumentiert.
Wann beginnt die Phase der Produkteinführung?
Parallel zum Entwicklungsprojekt fängt die Phase der Produkteinführung an. Hier werden alle Maßnahmen konzipiert und eingeleitet, um das Produkt intern und am Markt bekannt zu machen. Die Phase der Produkteinführung endet, wenn das Produkt am Markt Fuß gefasst hat. Dies kann – je nach Produkt und Branche – bis zu zwei Jahre dauern.
Wie lange dauert der Prozess der Produktentwicklung?
Dies kann – je nach Produkt und Branche – bis zu zwei Jahre dauern. In vielen Unternehmen ist der Prozess der Produktentwicklung mittlerweile gut durchstrukturiert und dokumentiert. Dem Prozess der tatsächlichen Produkteinführung wird dagegen oft nicht im gleichen Maße Beachtung geschenkt.
Was ist Marketing für ein neues Produkt?
Das Marketing für ein neues Kernprodukt des Unternehmens erfordert hier eine breitere Aufstellung als der Vermarktungsplan eines neuen Produktfeatures. Wichtig! Überspringen Sie diese Analyse keinesfalls – und übernehmen Sie auch nicht in jeden Marketingplan die Analyse des vorherigen Konzepts.
Wie muss die Produkteinführung abgearbeitet werden?
Für die Produkteinführung müssen mehrere Schritte abgearbeitet werden. Der Erfolg eines neuen Produkts hängt zum einen davon ab, wie gut die Produktdefinition und entsprechende Produktentwicklung gelingt. Zum anderen davon, wie gut der Markteinführungsprozess organisiert ist und stringent abgearbeitet wird.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein eigenes Produkt?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein eigenes Produkt zu entwickeln: Du findest ein Produkt, das es bereits gibt, wandelst es leicht ab und verkaufst es unter deinem Namen an eine neue Zielgruppe weiter. Beispiele dafür sind die Hausmarken der Discounter. Deine Produktidee gibt es noch nicht?
Was ist die Entwicklung neuer Produkte?
Die Entwicklung neuer Produkte ist der Prozess, in dem eine originelle Produktidee zur Marktreife gebracht wird. Obwohl er sich je nach Branche unterscheidet, lässt er sich im Wesentlichen in sechs Phasen unterteilen: Ideenfindung, Recherche, Planung, Prototyping, Beschaffung und Kostenkalkulation.