Welche Nachteile hat die Wasseruhr?

Welche Nachteile hat die Wasseruhr?

übertrafen Wasseruhren an Ganggenauigkeit die Räderuhren bei weitem, ihre Nachteile bestanden in der Frostempfindlichkeit und im Unvermögen, größere Massen wie Uhrenzeiger oder Schlagwerke zu bewegen.

Kann eine Wasseruhr nachlaufen?

Eventuell ist eine Toilettenspülung undicht und sorgt für nachlaufendes Wasser. Auch Lufteinschlüsse im Rohrsystem können für Druckschwankungen und diese wiederum für ein Nachlaufen (aber auch ein Vorruckeln) des Zählers sorgen.

Wie ist die Differenz zwischen hauptwasseruhr und einzelwasseruhren abzurechnen?

Differenzen zwischen Hauptwasseruhr und Einzelwasseruhren – wie ist abzurechnen? Ergibt der Wert der Hauptwasseruhr in der Summe einen höheren Verbrauch als die Summe des Wasserverbrauchs der einzelnen Wasseruhren, dann darf der Vermieter die Gesamtwasserkosten im Verhältnis des Verbrauchs zu den einzelnen Wasseruhren auf die Mieter verteilen.

Wie funktioniert eine Wasseruhr?

Wie funktioniert eine Wasseruhr? Wasseruhren sind eigentlich Wasserzähler, die die verbrauchte Wassermenge anzeigen. Wie machen sie das? Einmal im Jahr bekommen wir von der Gemeinde eine Karte, in die wir eintragen müssen, welche Zahlen unsere „Wasseruhr“ anzeigt.

Warum gibt es Wasseruhr für Kinder?

Für Kinder kann man schnell erklären, warum das nötig ist: Wasser kostet Geld, und damit man nur soviel Geld bezahlt, wie man eben auch Wasser verbraucht hat, gibt es die Wasseruhr. Was macht die Wasseruhr? Hier muß man zunächst klären, daß es sich bei diesem Gerät um ein Meßgerät handelt, welches eigentlich nicht Wasseruhr heißt.

Wie eignet sich eine Sonnenuhr für jede Fläche?

Die Vielfalt der Sonnenuhren. Für eine Sonnenuhr eignet sich jede Fläche, sei sie horizontal, vertikal, erdachsenparallel, äquatorial, gewölbt, zylindrisch, kugel- oder kegelförmig. Sonnenuhren sind nicht an eine bestimmte Himmelsrichtung gebunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben