Was passiert wenn ein Kind ertrinkt?

Was passiert wenn ein Kind ertrinkt?

Aufgrund ihres überproportional großen Kopfes verlieren Kinder leicht den Halt. Fallen sie mit dem Kopf ins Wasser, schließt sich die Stimmritze im Rachenraum und macht die Atmung unmöglich. Der Verschluss gleicht einem Krampf, der sich nicht wieder von selbst löst.

Was ist langsames Ertrinken?

Dies bedeutet, dass ein Kind nicht direkt im Wasser ertrinkt, sondern erst einige Stunden oder Tage nachdem es im Wasser zu einer Notsituation kam. Meistens wurde dabei nur ein wenig Wasser eingeatmet, entweder beim Toben im Wasser oder beim Eintauchen ins Rutschbecken.

Warum können Kinder in einer Pfütze ertrinken?

„Das liegt auch an ihrem Körperbau“, erklärt R+V-Experte Dr. Ostendorf. „Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper schwer, die Nackenmuskulatur sehr schwach.“ Das bedeutet: Geraten sie unter Wasser, reicht die Kraft nicht aus, um den Kopf anzuheben und Luft zu holen – auch wenn das Wasser nur wenige Zentimeter hoch ist.

Können Kleinkinder in einer Pfütze Ertrinken?

Ertrinken sei bei dieser Altersgruppe die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache. Jedes Jahr fallen Kinder in Gartenteiche, kleine Bäche und Regentonnen. Wegen ihres verhältnismäßig großen Kopfes können Kleinkinder selbst in einer nur 20 Zentimeter tiefen Pfütze ertrinken.

Wie lange dauert das Ertrinken bei Kindern?

Das kann zwischen Minuten und mehreren Stunden dauern. Allerdings sind auch Fälle dokumentiert, in denen die Kinder erst nach zwei Tagen Symptome zeigten, beziehungsweise plötzlich verstarben. Nicht immer zeigt auch die Körpertemperatur einen Hinweis für ein mögliches „zweites Ertrinken“.

Ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern?

Denn noch immer ist Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern. Und auch wenn es nicht zum Schlimmsten kommt – Badeunfälle können für Kinder zu schweren Folgeschäden führen, denn wenn ihr Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird, kann es schnell massiv geschädigt werden.

Was passiert wenn ein Kind ins Wasser rutscht oder einatmet?

Dass ein Kind ins Wasser rutscht und dieses schluckt oder einatmet, kann passieren. Ob nun in der Badeanstalt, im Meer, im Planschbecken oder zu Hause in der Badewanne. Auch die gewissenhafteste Aufsicht kann nicht immer verhindern, dass innerhalb des Bruchteils einer Sekunde, so ein Unfall passiert.

Wie lange dauert die Gefahr im Körper des Kindes?

Wie lange es dauert, bis die schleichende Gefahr im Körper des Kindes die Folgen präsentiert, kann man nicht genau sagen. Das kann zwischen Minuten und mehreren Stunden dauern. Allerdings sind auch Fälle dokumentiert, in denen die Kinder erst nach zwei Tagen Symptome zeigten, beziehungsweise plötzlich verstarben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben