Wie wird die innere Drainage angelegt?

Wie wird die innere Drainage angelegt?

Bei der äußeren Drainage, die wesentlich häufiger angelegt wird, erfolgt die Ableitung aus dem Körperinneren nach außen. Dazu werden in der Regel spezielle Kunststoffschläuche eingesetzt. Innere Drainagen werden operativ angelegt und dienen vor allem der Umgehung von inneren Hindernissen.

Wie lange dauert eine Drainage entfernt?

Durch einen Sog werden nach Operationen Wundflächen zusammengezogen, wodurch das Gewebe schneller verkleben und zusammenwachsen kann. In Abhängigkeit von der Wundsekretion wird die Drainage nach 48 bis 72 Stunden entfernt.

Wie kommt die Redon-Drainage zum Einsatz?

Die Redon-Drainage kommt sehr häufig in der Unfallchirurgie zum Einsatz. Sie wurde benannt nach dem französischen Chirurgen Redon 1954 und liegt meist im Gelenk oder Unterhautfettgewebe. Durch einen Sog werden nach Operationen Wundflächen zusammengezogen, wodurch das Gewebe schneller verkleben und zusammenwachsen kann.

Wie lange dauert eine Redon-Drainage?

Durch einen Sog werden nach Operationen Wundflächen zusammengezogen, wodurch das Gewebe schneller verkleben und zusammenwachsen kann. In Abhängigkeit von der Wundsekretion wird die Drainage nach 48 bis 72 Stunden entfernt. Es gibt die Redon-Drainagen in unterschiedlichen Größen, sowohl mit unkontrolliertem als auch mit kontrolliertem Sog.

Was bedeutet das Abfallen der Drainage-Strecke?

1,5% Gefälle bedeutet, dass ein Abfallen der Strecke von 1,5 cm pro laufenden Meter gewährleistet sein muss. Sie können das Gefälle gut mit Hilfe des Sickerkies justieren. Heben Sie also den Drainage-Schacht tief genug aus. Nun fangen Sie an, jeden Meter der Drainage-Strecke mit einem senkrechten Stab zu markieren.

Was ist eine flächenhafte Drainage?

Die flächenhafte Drainage wird häufig bei Rasen- und Spielflächen von Sportstätten eingesetzt. Die Ziele sind ähnlich wie bei der landwirtschaftlichen Anwendung: nach Niederschlägen soll eine zügige Nutzung möglich sein und bei der meist erforderlichen Bewässerung soll die Abfuhr von Überschusswasser sichergestellt sein.

Welche Drainagen werden bei der Bauchchirurgie eingesetzt?

Redondrainagen werden in unterschiedlichen Größen, sowohl mit unkontrolliertem als auch mit kontrolliertem Sog verwendet. Eine weitere Form der Drainage ist die Robinson-Drainage. Diese wird in erster Linie bei der Bauchchirurgie eingesetzt. Dies können Bauch-, Darm oder Nierenoperationen sein.

Wie erfolgt die Reinigung und Wartung der Drainageleitung?

Die Reinigung und Wartung des Systems erfolgt über senkrechte Rohrschächte, die in den Drainagering integriert werden (siehe Foto). Diese Schächte sind grundsätzlich an allen Stellen einzubauen, an denen die Drainageleitung einen Richtungswechsel erfährt – also zum Beispiel an den Hausecken.

Was sind die Anforderungen an solche Drainagesysteme?

Die Anforderungen an solche Drainagesysteme sind in der DIN 4095 beschrieben. Bei Häusern mit Keller befindet sich ein Teil der Gebäudehülle unterhalb der Geländeoberfläche und muss daher vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich geschützt werden.

Was ist die Hauptaufgabe von Dränschichten?

Ihre Hauptaufgabe besteht also in der zuverlässigen Ableitung des Wassers in die entsprechenden Dachabläufe. Dränschichten können jedoch auch zur zusätzlichen Wasserspeicherung herangezogen werden, den Wurzelraum vergrößern, die Wurzeln zusätzlich belüften oder die unter ihr liegende Schicht vor Beschädigung schützen.

Ist das Sprunggelenk gebrochen?

Ist das Sprunggelenk gebrochen, hat dies einen Funktionsausfall zu Folge. Symptome hierfür sind eine geringere Belastbarkeit, Bewegungsstörungen im oberen Sprunggelenk und Fuss sowie Gefühlsstörungen. Daneben kann es nach einer Sprunggelenksfraktur zu Anzeichen einer Fussfehlstellung kommen.

Wie sollte eine Drainage geprüft werden?

Bei Vorliegen von Indikationen über die prophylaktische Anwendung hinaus oder Komplikationen im OP-Verlauf ist die Anlage von Drainagen erneut zu prüfen! Die Anlage einer Drainage sollte stets kritisch geprüft werden und nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen!

Was sind die Drainagen für die Ableitung von Flüssigkeiten?

Von ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen. Zur Ableitung pathologischer und natürlicher Ansammlungen von Flüssigkeiten oder Gasen können verschiedene Drainagen eingelegt werden. Neben der Ableitung von Blut, , Sekret oder Luft erfüllen sie auch weitere Funktionen.

Wie wird die innere Drainage angelegt?

Wie wird die innere Drainage angelegt?

Bei der äußeren Drainage, die wesentlich häufiger angelegt wird, erfolgt die Ableitung aus dem Körperinneren nach außen. Dazu werden in der Regel spezielle Kunststoffschläuche eingesetzt. Innere Drainagen werden operativ angelegt und dienen vor allem der Umgehung von inneren Hindernissen.

Was ist ein Becken?

Das Becken (Pelvis) ist ein massiger, wenig beweglicher Knochen. Die einzelnen Partien sind durch straffe Bänder miteinander verbunden und gestatten kaum eine Eigenbewegung. Das Becken besteht aus zwei Hüftbeinen und dem Kreuzbein.

Wie lange dauert eine Drainage entfernt?

Durch einen Sog werden nach Operationen Wundflächen zusammengezogen, wodurch das Gewebe schneller verkleben und zusammenwachsen kann. In Abhängigkeit von der Wundsekretion wird die Drainage nach 48 bis 72 Stunden entfernt.

Wie lange dauert eine Redon-Drainage?

Durch einen Sog werden nach Operationen Wundflächen zusammengezogen, wodurch das Gewebe schneller verkleben und zusammenwachsen kann. In Abhängigkeit von der Wundsekretion wird die Drainage nach 48 bis 72 Stunden entfernt. Es gibt die Redon-Drainagen in unterschiedlichen Größen, sowohl mit unkontrolliertem als auch mit kontrolliertem Sog.

Was ist eine Versickerung von Drainage?

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Versickerung ist der grundsätzlich vorgesehene Weg, den Drainagewasser nehmen soll. Es soll über die Schicht aus Sickerkies im Boden versickern. Die meisten Drainage-Anlagen sind so geplant, dass dieser Weg gewählt wird.

Was sind die Einsatzgebiete der Bülau-Drainage?

Einsatzgebiete sind: Spannungspneumothorax, Pneumothorax, Hämatopneumothorax, Pleuraempyem, Hautemphysem, Pleuraerguss und Rippenserienfraktur. Die Bülau-Drainage wird vor allem eingesetzt, wenn sich Flüssigkeit im Pleuraspalt befindet. Sie wird seltener beim Pneumothorax eingesetzt. Die Monaldi-Drainage wird vor allem beim Pneumothorax verwendet.

Was ist eine flächenhafte Drainage?

Die flächenhafte Drainage wird häufig bei Rasen- und Spielflächen von Sportstätten eingesetzt. Die Ziele sind ähnlich wie bei der landwirtschaftlichen Anwendung: nach Niederschlägen soll eine zügige Nutzung möglich sein und bei der meist erforderlichen Bewässerung soll die Abfuhr von Überschusswasser sichergestellt sein.

Was ist eine venöse Drainage des Verdauungstraktes?

Lese weiter unten, um mehr über die venöse Drainage des Verdauungstraktes zu erfahren. Die Vena portae hepatis (Pfortader) ist ein Gefäß, das das gesamte venöse Blut aus dem Magen, Dünn- und Dickdarm, Pankreas und Milz sammelt.

Welche äußeren Drainagen sind am häufigsten benutzt?

Die am häufigsten verwendeten äußeren Drainagen sind: Pleurasaugdrainage (Redon-Drainage, Bülau-Drainage, Monaldi-Drainage, Thoraxsaugdrainage):

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben