Wie besuchst du Turin mit der Karte?

Wie besuchst du Turin mit der Karte?

Am besten besuchst du die Highlights von Turin mit der Karte früh am Vormittag, dann sollte der Eintritt recht zügig gehen. Turin war mal die Hauptstadt von Italien und Jahrhunderte lang auch der Hauptsitz der italienischen Königsfamilie. Und die haben so einige prachtvolle Bauten in der Stadt errichten lassen.

Warum ist Turin die Hauptstadt von Italien?

Turin war mal die Hauptstadt von Italien und Jahrhunderte lang auch der Hauptsitz der italienischen Königsfamilie. Und die haben so einige prachtvolle Bauten in der Stadt errichten lassen. Hier kommen also alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, die du dir in Turin unbedingt ansehen solltest.

Wie viele Einwohner hatte Turin in römischer Zeit?

In römischer Zeit zählte Turin etwa 5.000 Einwohner, die alle innerhalb der hohen Stadtmauern lebten. Im Jahr 312 fand die Schlacht von Turin statt, bei denen die Truppen Kaiser Konstantins des Großen jene seines Kontrahenten Maxentius bezwangen.

Wie weit ist Turin von Mailand entfernt?

Turin liegt auf einer Höhe von etwa 240 m und hat eine Fläche von 130 km². Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt, Mailand liegt etwa 140 km ostnordöstlich.

Welche Touren kann ich in Turin empfehlen?

Folgende Touren kann ich in Turin empfehlen: Private Tour mit einem Einheimischen: Auf dieser Tour wirst du direkt an deiner Unterkunft abgeholt und zu den Highlights von Turin gebracht. Mit dazu gibt es nützliche Insidertipps deines einheimischen Tourguides.

Was ist die schönste Kirche von Turin?

Deshalb lohnt es sich, eher früh am Morgen zu kommen, wenn das Café gerade geöffnet hat. Wenn du schon in der Gegend bist, solltest unbedingt die schönste Kirche von Turin besichtigen: die Basilika della Consolata. Diese befindet sich nämlich genau gegenüber vom Café Bicerin und ist die wahrscheinlich älteste Kirche von Turin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben