Wie war das Wetter 1954?

Wie war das Wetter 1954?

Wetter 4. Juli 1954: Berlin – wolkig mit etwas Regen, Bremen – wolkig mit etwas Regen, Frankfurt/Main – stark bewölkt mit Regen, Hamburg-Fuhlsbüttel – wolkig mit etwas Regen, Hannover – wolkig mit etwas Regen, Kassel – wolkig mit etwas Regen, Stuttgart/Echterdingen – stark bewölkt mit etwas Regen, Zugspitze – wolkig …

Was war die höchste Temperatur in Österreich?

Am Nachmittag wurde an der ZAMG-Wetterstation im steirischen Bad Gleichenberg 35,0 Grad gemessen. Der bisher höchste Wert war 34,7 Grad am Sonntag in Bad Deutsch-Altenburg (NÖ), berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

Wann ist es am kältesten im Jahr?

Der durchschnittliche Höchstwert liegt im Juli bei 23,6 Grad Celsius Sommertemperatur im Osten, im kühleren Norden liegt das höchste mittlere Temperaturmaximum bei 22,3 Grad Celsius im August. Der Januar ist durchschnittlich der kälteste Monat.

Wie war der Sommer 1973?

Berlin, Sommer 1973. In den Monaten Juli und August liegt die mittlere Temperatur bei rund 18 Grad Celsius und die Berliner und Berlinerinnen, in Ost und West, erfreuen sich an 22 offiziellen Sommertagen. August kommen rund 8 Millionen Menschen zusammen, darunter 25.000 Gäste aus dem Ausland.

Wie war das Wetter Juni 2021?

Mit 19,0 Grad Celsius ( °C ) lag der Temperaturdurchschnitt im Juni 2021 um 3,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961-1990. Die durchweg sommerlichen, zur Monatsmitte hin hochsommerlichen Werte führten zum nach 2019 (19,8 °C ) und 2003 (19,4 °C ) drittwärmsten Juni seit Messbeginn 1881.

Wie war das Wetter am 09.09 2021?

Nordrhein-Westfalen: Für NRW berechneten die MeteorologInnen im September eine Durchschnittstemperatur von 15,4 °C (13,6 °C ). Es war mit 30 l/m (67 l/m) deutlich zu trocken. Die Sonne schien 170 Stunden (135 Stunden).

Wie war das Wetter 1918?

Ziemlich genau 100 Jahre sind seit dem grossen Frostwinter im Jahre 1918 vergangen. Damals schlug zu Jahresbeginn die grösste Kältewelle zu, an die Zeitgenossen sich erinnerten. Das ganze Land war betroffen, in weiten Teilen wurden bis zu -30 Grad gemessen.

Wann werden die heißesten Städte in Deutschland gemessen?

Im Juli 1983 wurden hier 39,0 Grad Celsius gemessen. Damit gehört die Domstadt zu den heißesten Städten Deutschlands. Auch in Mannheim ist es heiß. Ein Höchstwert von 39,0 Grad Celsius wurde am 08. August 2013 in der drittgrößten Stadt Baden-Württembergs gemessen.

Was war der heißeste Tag in der Geschichte von Karlsruhe?

Einen Spitzenwert von 40,2 Grad Celsius verzeichnete die Wetterstation in Gärmersdorf in der Oberpfalz. Dieser Wert wurde am 27. Juli 1983 vom Deutschen Wetterdienst ermittelt. Auch in Karlsruhe wurden bereits Höchstwerte von 40,2 Grad Celsius gemessen. Der heißeste Tag in der Geschichte von Karlsruhe war der 13.

Was stellte die Liste für Einheimische dar?

Für Einheimischen stellte die Liste eine Denunziation dar. Senator Joseph McCarthy, der Initiator dieses Kontroll-Beschlusses hatte den Höhepunkt der nach ihm benannten Ära erreicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben