FAQ

Wie kann ich den digitalen Polizeifunk abhoren?

Wie kann ich den digitalen Polizeifunk abhören?

Mit einem Funkscanner kann man theoretisch aber auch den digitalen Polizeifunk abhören – wenn man denn die Frequenzen kennt. Außerdem finden sich im Internet Seiten und Apps, die es (angeblich) ermöglichen sollen, den Polizeifunk online zu belauschen.

Welche Frequenz hat die Polizei?

Es wird in Deutschland bei Frequenzen um 400 MHz betrieben. Über eine Basisstation können gleichzeitig bis zu vier Endgeräte in unterschiedlichen „Zeitschlitzen“ kommunizieren. Das Endgerät überträgt im Normalfall Daten mit 7,2 kBit/s, die meist mit digitalisierter Sprache belegt sind.

Kann man Tetra Funk abhören?

Die Verschlüsselung durch die eingesetzte BSI-Karte ist zu komplex, um mit einfachen Mittel decodiert zu werden. Lediglich der unverschlüsselte TETRA-Funk (z.B. Gewerbe) kann damit abgehört werden.

Wie ist Polizeifunk verschlüsselt?

Die Polizei Nordrhein-Westfalen betreibt in Aachen seit 2004 einen Pilotversuch mit dem System TETRA. Seit Ende Februar 2016, mit Beginn der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Digitalfunks in der Berliner Polizei, findet der Digitalfunk der Polizei vollständig verschlüsselt statt.

Ist Funk abhören verboten?

Jedermann in Deutschland darf ein solches Gerät erwerben, besitzen und auch benutzen. Jedoch ist dabei zu beachten, dass nur Amateurfunkfrequenzen, Wettersatelliten o. ä. abgehört werden dürfen.

Wie kann man den Polizeifunk abhören?

Hierbei handelt es sich um einen digitalen Übertragungsstandard mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Daher ist es nicht mehr so einfach möglich diese Frequenzen abzuhören. Mit einem Funkscanner kann man theoretisch aber auch den digitalen Polizeifunk abhören – wenn man denn die Frequenzen kennt.

Was versteht man unter den Frequenzen der Fernsehsender?

Unter den Frequenzen der Fernsehsender versteht man den Kanal, auf dem sie senden. Wenn Sie einen bestimmten Fernsehsender suchen und nicht genau wissen, auf welchem Kanal sich dieser befindet, können Sie einen automatischen Suchlauf starten. Der manuelle Suchlauf eignet sich für solche Fernsehsender, von denen Sie die Frequenzen kennen.

Wie nutzen Polizisten diese Frequenzbereiche?

Wenn Polizisten sich auf Einsätzen befinden, nutzen die Beamten bestimmte Frequenzen, um sich mit der Zentrale zu verständigen. Polizei-Behörden und andere Organe der öffentlichen Sicherheit nutzen diesen Frequenzbereich außerdem, um Einsätze zu koordinieren, z.B. um wichtige Nachrichten zu übermitteln oder Einsatzkräfte zu führen.

Welche Hersteller gibt es für Handscanner?

Bekannte und gebräuchliche Hersteller nennen sich „Uniden Bearcat“ oder der vor allem CB-Funkern bekannte Hersteller „Albrecht“. Semiprofessionelle Geräte bleiben hier unbeachtet. Handscanner sind auf dem ersten Blick nicht von klassischen Handfunkgeräten zu unterscheiden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben