Wie entsorge ich die Kühler?
Kühlmittel muss richtig entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen und das Gesetz einzuhalten. Schließe das Ablassventil und öffne die Kühlerdruckkappe. Schließe das Ventil oder setze den Ablasshahn wieder ein, wenn der Kühler entleert ist.
Warum ist der Kühler extrem heiß?
Dein Kühler ist dazu gedacht, die Hitze abzuführen, indem er Kühlmittel durch den Motor und in den Kühler hinein pumpt. Dort können der Wind und der Ventilator es abkühlen. Deshalb ist die Flüssigkeit innerhalb deines Kühlers extrem heiß.
Was ist der Kühler deines Autos?
Der Kühler deines Autos hat die wichtige Aufgabe, die Temperatur deines Motors zu regulieren. Er tut dieses, indem er Kühlmittel durch die Kühlleitungen entlang des Motors und zurück zum Kühler zirkulieren lässt, um die Hitze abzuführen.
Ist der Kühler defekt oder nicht ersetzt?
Tipp: Beim Austausch des Kühlers ist es ratsam, auch den Kühlerdeckel und den Thermostaten auszutauschen. Zusätzlich sollte das gesamte Kühlsystem überprüft werden, insbesondere die Kühlerschläuche. Wird ein defekter Kühler nicht ersetzt, kann es zu einer starken Überhitzung und schweren Motorschäden kommen.
Welche Funktion hat der Kühler?
Der Kühler erfüllt eine wichtige Funktion: Er verhindert die Überhitzung des Motors. Während des Betriebs erzeugt der Motor Hitze, welche ihm durch das Kühlmittel wieder entzogen wird. Das Kühlmittel fließt dann durch den Kühler, wo es abkühlt und später wieder zum Motor zurückgeführt wird, um Wärme aufzunehmen.
Wie kannst du die Kappe ausfindig machen?
Schließe das Ventil oder setze den Ablasshahn wieder ein, wenn der Kühler entleert ist. Öffne dann die Kühlerkappe oder die Kühlerdruckkappe (je nach Fahrzeug). Du kannst die Kappe ausfindig machen, indem du in der Bedienungsanleitung nachsiehst oder einfach den Rohren folgst, die vom Kühler zum Motor verlaufen.