Warum ist mein Hals so angeschwollen?
Zu den häufigsten Ursachen einer Halsschwellung zählen eine vergrößerte Schilddrüse und ein sich daraus entwickelnder Kropf, geschwollene Lymphknoten sowie Speicheldrüsenerkrankungen. Oft ist ein dicker Hals auch auf Gewebeveränderungen zurückzuführen.
Was tun bei dickem Hals?
Schwellung am Hals: Das können Sie selbst tun
- Tee: Bei einer Rachenentzündung mit Halsschwellung helfen Kamillen- und Pfefferminztee.
- Wickel: Ist der dicke Hals auf vergrößerte Lymphknoten im Rahmen eines Infekts wie Mumps zurückzuführen, können kühlende Quarkwickel, Essig- oder Zitronenumschläge die Schmerzen lindern.
Was tun gegen geschwollenen Kehlkopf?
Warme, nicht zu heiße Getränke tun dem Hals gut. Auch ein warmer Halswickel fördert die Durchblutung und kurbelt damit den Heilungsprozess an. Inhalieren mit Salzlösung, Salbei oder Eibisch ist wohltuend. Das Gurgeln der Lösungen hilft hingegen nicht, weil es den Kehlkopf nicht erreicht.
Was sind schwerwiegende Infektionen am Hals?
Schwerwiegender sind andere Infektionen, die jedoch deutlich seltener auftreten: Das pfeiffersche Drüsenfieber ist ebenfalls eine typische Krankheit, die geschwollene Lymphknoten am Hals hervorruft. Mit der sogenannten „Kuss-Krankheit“ (über den Speichel übertragen) infizieren sich vor allem junge Erwachsene.
Was steckt hinter der Schwellung?
Hinter der Schwellung steckt in den meisten Fällen eine einfachere Erkrankung: Erkältung, Angina, Mandelentzündung, andere Entzündungen im Mundraum, wie entzündete Zähne oder auch Kinderkrankheiten, wie Röteln oder Masern sind in den häufigsten Fällen die Ursache.
Was sind die Ursachen für Erkrankungen im Hals und Mund?
Es gibt eine große Anzahl an Erkrankungen die sich im Hals und Mund manifestieren können. Die Ursachen hierfür sind ebenfalls vielfältig, wobei vor allem Infektionen mit Bakterien, Viren oder auch Pilzen zu Beschwerden im Mund- und Halsraum führen.
Was sind Lymphknotenschwellungen am Hals?
Lymphknotenschwellungen am Hals sind relativ häufig. Nur selten stecken ernsthafte Erkrankungen dahinter. Eine typische Ursache für geschwollene Halslymphknoten sind Infektionen der oberen Atemwege. ▷︎ Was tun? Noch verschlafen am Morgen beim ersten Blick in den Badezimmerspiegel – und plötzlich sitzt der Schreck tief.