Warum zittert jemand?
Muskelzittern ist ein natürliches Phänomen. Bei Kälte erzeugt der Körper so Bewegungswärme. Auch bei einer körperlichen Überanstrengung ist Zittern eine normale Reaktion. Ebenso können Angst, Stress oder Schock das Muskelzucken auslösen.
Woher kommt plötzliches Zittern?
Wer sich zum Beispiel sehr anstrengt, wer Schmerzen hat, erschöpft ist oder zu viel Koffein zu sich genommen hat, zittert möglicherweise stark. Dies bezeichnet die Medizin als physiologischen Tremor. Bei Kälte versucht der Körper, etwa durch Muskelzucken, zusätzlich Körperwärme zu erzeugen, um nicht auszukühlen.
Ist es normal dass Hände zittern?
Wir zittern unbemerkt eigentlich immer. Wer seine Hand ausgestreckt vor sich hält, kann feststellen, dass die Finger nie ganz stillstehen. Dieser leichte Tremor der Muskulatur, medizinisch auch physiologischer Tremor genannt, ist ganz normal, abhängig vom Zustand der Erregung und wird normalerweise nicht bemerkt.
Was sind die Ursachen für Zittern?
Auch wenn es viele natürliche Gründe für Zittern gibt, so können auch verschiedene Erkrankungen ursächlich dafür sein. Die zwei häufigsten krankhaften Ursachen sind der essentielle Tremor und die Parkinson-Krankheit. In seltenen Fällen können auch folgende Ursachen vorliegen:
Was kann Zittern auslösen?
Auch Angst, Nervosität und Aufregung gehören dazu. Treiben Sie Sport und sind ungeübt oder haben schon seit längerer Zeit keinen Sport getrieben, kann auch das Zittern in den Händen auslösen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Muskelverspannungen im oberen Körperbereich haben.
Was sind die Ursachen für Zittern in den Händen?
Wenn Sie an bestimmten Vorerkrankungen leiden, ist das Zittern in den Händen meistens eine Begleiterscheinung. Erkrankungen der Leber und der Nieren sowie Stoffwechselerkrankungen können für das Zittern in den Händen verantwortlich sein. Psychische Ursachen, wie Angststörungen, sind genauso Ursachen dafür.
Ist ein solches Zittern nicht ungewöhnlich?
Der Zustand, in dem Hände zittern, ist vielen von uns vertraut. Ein solches Zittern ist nach einer Menge Stress, Angst, langen Erfahrungen oder einer plötzlichen Freisetzung von Adrenalin ins Blut (zum Beispiel in extremen Situationen) nicht ungewöhnlich.