Was ist eine Reflexion Bedeutung?
Reflexion kann als Versuch beschrieben werden „eine Erfahrung, ein Problem oder existierendes Wissen oder Einsichten zu (re)strukturieren. Diese Reflexion kann nach einer Handlung (Reflexion über die Handlung) oder während der Handlung (Reflexion in der Handlung) stattfinden“ (Korthagen et al. 2002, S. 73).
Was ist das Verb von Reflexion?
Der Begriff leitet sich von dem lateinischem Nomen reflexio ab. Das heißt so viel wie widerspiegeln oder zurückwerfen. Das passende Verb (Tunwort) zum Nomen wird reflektieren geschrieben. Das Licht reflektiert sich, das heißt, es gibt eine Reflexion.
Was beinhaltet eine Reflexion?
Definition Reflexion Der Begriff ‚Reflexion‘ beschreibt prüfendes oder vergleichendes Nachdenken über eine Sache, Person oder Situation. Eine Reflexion dient in der Regel dazu, sich bewusst mit etwas Erlebtem auseinanderzusetzen, um es besser zu verstehen oder um wertvolle Erkenntnisse daraus zu ziehen.
Wann Reflektion und wann Reflexion?
Die Schreibweise Reflektion ist falsch. Reflexion mit x gilt demnach für beide Bedeutungen des Wortes, sowohl in Bezug auf die Physik (Reflexion von Licht) als auch im Sinne des Nachdenkens.
Was ist der Unterschied zwischen Reflexion und reflektieren?
Was ist der Unterschied zur Reflexion?
Der Unterschied zur Reflexion ist, dass bei dieser die Gesamtsituation und das Gesamtverhalten der Beteiligten mit einbezogen wird und nicht wie bei einer Selbstreflexion hauptsächlich das eigene Verhalten. Meist dient die ’normale‘ Reflexion jedoch auch der eigenen Erkenntnis oder als Feedback für den Lehrer.
Was ist die Einleitung für deine Reflexion?
In der Einleitung wird eine Situation, ein Projekt, ein Praktikum, ein Unterrichtsentwurf oder ein beliebiges Thema geschildert. Gib hier alle wichtigen Informationen, die für die spätere Reflexion im Hauptteil wichtig sein könnten. Beschreibe außerdem die Ziele, die mit der Situation erreicht werden sollten und nenne den Grund für deine Reflexion.
Wie wird eine Reflexion verfasst?
Eine Reflexion wird in der Regel in der Ich-Form verfasst. Außerdem ist es üblich, dass Zwischenüberschriften verwendet werden, um den jeweiligen Kern des Abschnitts zu erfassen. Häufig gibt es viele Punkte, die einzeln beleuchtet werden können.
Wie muss ich eine Reflexion schreiben?
Wer eine Reflexion schreiben will, muss, je nachdem um welchen Bereich und welches Thema geht, seinen Fokus legen. Zum Beispiel ist das Revue passieren lassen einer Gruppenarbeit in der Schule eher auf die Verhaltensanalyse ausgelegt, das Reflektieren einer Unterrichtsstunde eher auf die Methode.