Welche Hautkrankheiten gibt es bei Kindern?
Es werden im Folgenden nur die häufigsten und wichtigsten Erkrankungen erwähnt:
- Atopisches (endogenes) Ekzem (Neurodermitis)
- Impetigo Contagiosa (Borkenflechte)
- Windeldermatitis.
- Dellwarzen (Mollusca contagiosa)
Welche Creme hilft bei Hautausschlag bei Kindern?
Ausschlag behandeln mit Bepanthen® Die Bepanthen® Sensiderm Creme wurde speziell dafür entwickelt. Sie stabilisiert die Hautbarriere und lindert so Juckreiz sowie Hautirritationen. Bei einem Ausschlag wird die Creme je nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
Was für Hauterkrankungen gibt es?
Akne. Unreine Haut hat wohl jeder mal.
Wie erkenne ich ob mein Kind Neurodermitis hat?
Bei einer Neurodermitis zeigt ein Baby als erste Anzeichen häufig Milchschorf auf der Kopfhaut und im Gesicht, sowie gerötete und schuppende Haut oder Ekzeme an den Beugen und Streckseiten von Armen und Beinen. Außerdem wird das Baby von Juckreiz gequält und äußert diesen durch häufiges Schreien und Kratzen.
Was ist die Haut von Babys und Kindern?
Die Haut ist das größte Organ des Menschen – und das sensibelste dazu. Besonders zart ist die Haut von Babys und Kindern. Angriffen von außen hat sie noch nicht besonders viel entgegenzusetzen. Schauen Sie sich die Haut Ihres Kindes daher regelmäßig und sorgfältig an.
Wie sollte ich eine Hautpflege bei Kindern anwenden?
Mein Tipp zur Hautpflege bei Kindern: Wenn Sie ein neues Pflegeprodukt anwenden wollen, sollten Sie dieses zunächst austesten und zwei Tage lang morgens und abends in einer Ellenbeuge oder Kniekehle auftragen. Zeigt sich keine Reaktion, können Sie den ganzen Körper damit eincremen.
Warum sollte ich mit ihrem Kind zur Hautärztin gehen?
Allerdings können sich die Hautmale verändern: Sie sollten mit Ihrem Kind zur Hautärztin gehen, wenn die Flecken schnell wachsen oder ihre Farbe verändern, wenn sie jucken, nässen oder bluten. Dann hat sich das Mal möglicherweise in etwas Bösartiges verwandelt. Hautkrebs kommt vor der Pubertät allerdings selten vor.
Wie gerät die Haut von Kindern aus dem Gleichgewicht?
Die Haut von Kindern gerät leichter aus dem Gleichgewicht als die von Erwachsenen. Manche Hautkrankheiten treten in einem bestimmten Alter besonders häufig auf: bei Neugeborenen und Säuglingen sind es zum Beispiel Blutschwämme, Neurodermitis und Pigmentmale.