Wann muss ein Nebennierenadenom operiert werden?
Bei überwiegend gutartigen Tumoren wie dem Nebennierenadenom oder dem Phäochromozytom ist mit der chirurgischen Entfernung die Erkrankung normalerweise geheilt. Bei bösartigen Tumoren wie dem Nebennierenkarzinom oder bei Nebennierenmetastasen hängt die Prognose von der Ausbreitung und der Aggressivität des Tumors ab.
Welches Hormon wird in der Nebenniere produziert?
Jede Nebenniere besteht aus zwei Anteilen: im Innere das Nebennierenmark, und außen die Nebennierenrinde. Im Nebennierenmark werden vor allem die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin gebildet und in der Nebennierenrinde vor allem die Hormone Aldosteron, Cortisol und DHEA.
Wie wird ein Nebennierenadenom behandelt?
Therapiert wird ein Nebennierenadenom möglichst durch eine operative Entfernung. In einer Größe bis zu ca. 5 cm kann dies durch ein sogenanntes Schlüssel-Schloss-Prinzip mittels einer endoskopischen Entfernung geschehen. Neuere Techniken erlauben somit eine relativ komplikationsarme Operation.
Was passiert bei Aldosteronmangel?
Aldosteron ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es reguliert zusammen mit anderen Botenstoffen den Wasser- und Salzhaushalt im Körper. Zu viel oder zu wenig Aldosteron kann zu schweren Kreislaufstörungen, Bluthochdruck, Nierenschäden oder gefährlichen Abweichungen im Kaliumhaushalt führen.
Was schadet der Nebenniere?
Stress setzt den Nebennieren zu Die Stresshormone der Nebenniere befähigen unseren Körper mit brenzligen Situationen umzugehen. Ständiger Druck und innere Anspannung kurbeln die Cortisolproduktion zunächst an – bis die Nebennieren ermüden und die Versorgung mit Cortisol nicht mehr gewährleisten können.
Wie wird die Entfernung der Nebennieren gestoppt?
Dies macht eine chirurgische Entfernung der Nebennieren oft notwendig. Nur so kann die Nebennierenüberfunktion gestoppt werden. Heute wird diese Operation bevorzugt mit der minimalinvasiven Laparoskopie-Technik durchgeführt. Die Nebennieren sind Hormondrüsen, die sich an den oberen Bereich der Nieren anlagern.
Was sind die Ursachen für Nebenniere?
Die Nebenniere kann auch durch bösartige Tumore, durch Blutung oder Medikamente zerstört werden. Das kommt sehr selten vor. Eine weitere seltene Ursache sind Erbkrankheiten, die zur Störung der Cortisolbildung führen. Die bekannteste ist der 21-Beta-HydroxylaseMangel, der das adrenogenitale Syndrom (AGS) auslöst.
Ist jetzt ein Tumor in der Nebenniere diagnostiziert worden?
Wenn jetzt ein Tumor in der Nebenniere oder in der Hirnanhangsdrüse diagnostiziert wird, ist die Situation klar. Der Tumor muss operativ entfernt werden. Liegt er in der Hirnanhangsdrüse, erfolgt die Operation durch die Neurochirurgie.
Was ist bei einer Nebennierenüberfunktion ratsam?
Bei einer stressbedingten Nebennierenüberfunktion muss der Alltag des Betroffenen umstrukturiert werden, so dass die Belastungsfaktoren reduziert werden und ausreichend Erholungsphasen integriert sind. In manchen Fällen ist es auch ratsam, einen Psychologen oder eine Psychologin aufzusuchen.