Wie funktioniert ein Juwelier?
Ein Juwelier arbeitet im Einzelhandel: Als Verkäufer oder Inhaber eines Ladens mit hochkarätigem Schmuck, Eheringen oder Uhren ist der Juwelier täglich in Kontakt mit Kunden und berät sie bei Kaufentscheidungen. Die Ware besteht dabei meist aus sehr exquisiten Materialien wie Edelmetallen und Edelsteinen.
Was ist der Unterschied zwischen Goldschmied und Juwelier?
Der Unterschied zwischen Juwelier und Goldschmied ist den meisten Menschen gar nicht bekannt. Der Juwelier, der sich ausschließlich als Händler betätigt, kauft seine Ware ein und verkauft sie wieder. Der Goldschmied als kreativer Handwerksmeister ist also befähigt, ein Schmuckstück eigenhändig anzufertigen.
Was kann ein Goldschmied?
Das Berufsprofil: Goldschmied. Der Beruf des Goldschmieds vereint Kunst und Handwerk miteinander. Ketten, Ringe, Ohrringe, Armreifen – Goldschmiede fertigen und reparieren filigrane Schmuckstücke jeder Art. Dabei kommt es nicht wie in anderen Berufen auf den Millimeter, sondern sogar auf den zehntel Millimeter an.
Wie kann man sich als Juwelier bezeichnen?
Das heißt: Jeder, der möchte, kann sich als Juwelier bezeichnen. Es gibt auch keine dezidierte Ausbildung. Insofern verfügen Juweliere oft über ein sehr unterschiedliches Know-how. Meist führt der Weg in den Beruf über eine kaufmännischen Ausbildung.
Wie geht es mit einem Juwelier zusammen?
Für größere Änderungen, Anpassungen oder die allgemeine Herstellung hingegen arbeitet der Juwelier mit einem Goldschmied zusammen. Wer Schmuck oder Uhren kaufen möchte, ob für sich selbst oder als schönes Geschenk, geht zum Juwelier. Hier finden sich die passenden Schmuckstücke und das nötige Wissen.
Was sind die Hauptaufgaben eines Juweliers?
Zu seinen Hauptaufgaben gehören vor allem das Verkaufen von Schmuck und die direkte Beratung von Kunden. Gerade beim hochwertigem Schmuck sind Käufer oftmals unsicher, kennen sich selbst nicht gut aus oder wissen nicht genau, was zu ihnen und ihren Vorstellungen passt. Juweliere stehen hier mit ihrem Wissen und ihrem Gespür für Ästhetik zur Seite.
Was sollte ein Juwelier mitbringen sollte?
Was ein Juwelier daher in erster Linie mitbringen sollte, ist ein Gespür für Ästhetik, ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten und auch Materialkenntnisse sollten vorhanden sein.