Was sind die 12 Nachte?

Was sind die 12 Nächte?

Die Rauhnächte (auch Raunächte oder Rauchnächte), zwölf Nächte (auch Zwölfte), Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist handelt es sich um die Zwölf Weihnachtstage vom Weihnachtstag (25.

Was ist in der Reichspogromnacht passiert?

November 1938 zur sogenannten Reichspogromnacht. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Bei den Ausschreitungen wurden 267 Synagogen und mehr als 7.000 jüdische Geschäfte in Brand gesetzt und geplündert.

Wann sind die 4 Rauhnächte?

Die 4 wichtigsten Rauhnächte sind die Nacht des 21.12. (Thomasnacht), des 24.12. (Christnacht), des 31.12. (Silvesternacht) und des 5.1.

Wann fangen die 12 Nächte an?

Die Rauhnächte beginnen am 25. Dezember und dauern bis zum 6. Januar.

Wann räuchert man am besten in den Rauhnächten?

Der Brauch des Räucherns in der Rauhnacht Das Brauchtum des reinigenden und segnenden Räucherns geht ebenfalls auf die Kelten zurück. Dieses Ritual passt sehr gut in die geheimnisvolle Zeit rund um Weihnachten – eine Zeit, in der Altes noch nicht gänzlich gegangen und das Neue noch nicht richtig angekommen ist.

Warum soll man in den Rauhnächten nicht fegen?

Dieses Totenheer bezieht sich in der nordischen Mythologie auf Ragnarök, den Weltuntergang. Wer die Wilde Jagd beobachtet, wird von ihr erfasst und mitgerissen. Deswegen sollte man sich in den Rauhnächten besser im Haus verstecken bis das Geschehen vorüber ist.

Welche Nächte sind die Rauhnächte?

Bei den Katholiken beginnen die zwölf Rauhnächte meistens mit der Nacht der Wintersonnenwende am 21. Dezember und enden nach Neujahr. Protestanten dagegen zählen eher die Nächte zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag.

Wann beginnen die Rauhnächte 2020?

21. Dezember
Nach der Wintersonnwende am 21. Dezember beginnen die Rauhnächte: In den zwölf Nächten vom Heiligen Abend bis zum Dreikönigstag gibt es nicht nur in Bayern besondere Bräuche, aus denen man auch im Jahr 2020 noch viel lernen kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben