Welchen Einfluss hat die Temperatur?
Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel oder Van’t-Hoff-Regel) ist eine Abschätzung aus der Biochemie. Sie besagt, dass sich bei einer Temperaturerhöhung von 10 Kelvin oder 10 °C die Reaktionsgeschwindigkeit verdoppelt.
Wie passen sich Tiere an die Temperatur an?
Gleichwarme Tiere halten ihre Körpertemperatur nahezu konstant. Sie werden auch als gleichwarm oder homoiotherm bezeichnet. Dazu gehören z.B. Vögel und Säugetiere. An extreme Temperaturen können sich gleichwarme Tiere durch Regulation der Durchblutung ihrer Körperorgane anpassen.
Welchen Einfluss hat die Temperatur auf Enzyme?
Die chemischen Reaktionen des Stoffwechsels in einem Organismus sind temperaturabhängig. Enzyme haben bei einer bestimmten Temperatur ihr Aktivitätsmaximum (Optimum). Bei enzymkatalysierten Reaktionen erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung um 10°C etwa um das 2fache.
Wie unterscheidet man Tiere aus der Temperaturregulation?
Man unterscheidet im Tierreich aber zwei Strategien der Temperaturregulation. Tiere werden allgemein in gleich- und wechselwarme Tiere eingeteilt. Aus dieser Einteilung folgen Unterschiede in der Körpertemperatur, dem Energieverbrauch und der körperlichen und zellulären Aktivität. Das klingt alles ganz schön kompliziert.
Wie können Tiere ihre Körpertemperatur regulieren?
Auf der anderen Seite können alle gleichwarme Tiere ihre Körpertemperatur selbst regulieren, was sie in ihren Aktivitäten weitgehend unabhängig von der Umgebungstemperatur macht. Ihre Körpertemperatur wird durch Temperaturregulierungsprozesse und -vorkehrungen (besonders Stoffwechselprozesse)…
Welche Tiere überbrücken die kalte Jahreszeit im Winter?
Einige gleichwarme Tiere wie Igel oder Fledermäuse überbrücken die kalte Jahreszeit mit einem Winterschlaf. In diesem Zustand ist die Körpertemperatur herabgesetzt und der Stoffwechsel und damit der Energieverbrauch minimiert. Auf diese Weise überleben die Tiere die Nahrungsknappheit im Winter.
Wie optimal sind die Bedingungen in den Tropen?
Besonders optimal sind die Bedingungen in den Tropen, da dort ganzjährig ähnliche Verhältnisse sind, was sich in dem hohen Vorkommen und Vielfalt der Insekten und Reptilien und dem großen Wuchs der Tiere dort (Krokodile, Riesenkäfer, Riesenschlangen) äußert. In gemäßigten Breiten hingegen sind poikolotherme Tiere…