Wo leben kattas?
Madagaskar
Der Katta (Lemur catta) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren (Lemuriformes). Er bewohnt trockene Regionen im südwestlichen Madagaskar.
Was machen Lemuren?
Lemuren leben hauptsächlich auf Bäumen, wo sie kletternd oder springend auf Nahrungssuche gehen, nur gelegentlich kommen sie auf den Boden. Lemuren fressen am liebsten Früchte, doch auch Blätter und Knospen und sogar Nektar werden gern genommen – je nach Angebot.
Wie viele Lemuren leben noch?
Madagaskars berühmteste Säugetiere, die Lemuren, gehören zu den jüngsten Opfern des weltweiten Artensterbens: 103 der 107 noch existierenden Arten der putzigen Primaten mit den riesigen Augen sind nach Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN inzwischen gefährdet, 33 Arten stehen bereits kurz vor dem Aussterben.
Wo gibt es Lemuren?
Das Taxon umfasst nach heutiger Sichtweise etwa 100 Arten. Lemuren kommen ausschließlich auf Madagaskar und kleineren Inseln in der Nähe vor. Hinsichtlich Körperform und Lebensweise sind sie eine sehr vielfältige Gruppe. Die meisten Arten leben auf Bäumen und sind Pflanzen- oder Allesfresser.
Ist ein Lemur ein Affe?
Lemuren (Lemuriformes, von lat. Lemures „Schattengeister der Verstorbenen“ und forma „Gestalt“) sind eine Teilordnung der Primaten. Sie gehören zur Gruppe der Feuchtnasenaffen, früher den Halbaffen zugeordnet. Lemuren kommen ausschließlich auf Madagaskar und kleineren Inseln in der Nähe vor.
Wie schnell ist ein Lemur?
Steckbrief Lemur / Katta
Größe | bis 45 cm (Schwanz bis 60 cm) |
---|---|
Geschwindigkeit | bis 20 km/h |
Gewicht | bis 3 kg |
Lebensdauer | 10-14 Jahre |
Nahrung | Früchte, Blätter, Blumen |
Wieso sind Lemuren vom Aussterben bedroht?
Nicht ausgestorben
Lemuren/Gefährdungsstatus
Warum sind die Lemuren vom Aussterben bedroht?
Die meisten Lemurenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Gründe dafür liegen zum einen in der Zerstörung ihres Lebensraums durch Brandrodung, Entwaldung, Holzkohleerzeugung und Bergbau.