Wann chemische Laufreinigung?
Je nach Kaliber und Geschoss – rasante Kaliber und bestimmte Geschosstypen wie einige bleifreie Solids erzeugen besonders viel Abrieb – ist nach 20 bis 50 Schuss aber auf jeden Fall eine chemische Laufreinigung fällig.
Wann ist der Lauf sauber?
Benutzen Sie solange neue Filze, bis Sie an dem Verschmutzungsgrad des „letzten“ Filzes erkennen können, dass der Lauf sauber ist. Die Verfärbung an den Filzen ist meist gräulich-blau. Im Anschluss wird die Waffe mit einem, auf ein Filz aufgetragenem hochwertigem Waffenöl konserviert.
Wie kannst du die Waffe reinigen und wieder auf Vordermann bringen?
Möchtest Du die Waffe reinigen und wieder auf Vordermann bringen, dann gibt es dafür zwei Methoden. Zum einen kannst Du die Waffe beim Büchsenmacher reinigen. Den Büchsenmacher findest Du in jeder größeren Stadt (erkennbar auf der Karte an dem Pistolen-Symbol). Das geht zwar schnell und einfach, kostet dich aber Geld.
Wie kann ich eine Waffe sauber aufbewahren?
Fazit: Waffen regelmäßig reinigen und mit Öl konservieren. Überschüssiges Fett und Öl danach entfernen, um Fehlschüsse zu vermeiden. Nach einer chemischen Reinigung sollte die Waffe neu eingeschossen werden. Die Waffe trocken, ungespannt, gut belüftet und vor allem sicher (Waffenschrank!) aufbewahren.
Wie reinigt man die Waffe im Inventar?
Hast Du das Waffenöl im Inventar, dann kannst Du die Waffe folgendermaßen reinigen. Öffne das Waffen-Rad über das Drücken und Halten der L1-Taste. Wähle die Waffe aus, die Du reinigen möchtest, und drücke auf die R3-Taste (unten rechts wird auch „Pflegen“ angezeigt).
Wie wichtig ist die Pflege der Waffe?
Die Pflege der Waffe ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Treffsicherheit der Büchse. Wie jede „Maschine“ benötigt auch die Waffe ab und an eine Reinigung, um weiterhin zuverlässig zu funktionieren und um die Langlebigkeit der Waffe zu erhöhen.